Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Strategien gegen die AfD: Was jetzt noch hilft

25 snips
Sep 19, 2025
Der Bürgergeldmissbrauch in Städten wie Hagen zeigt, wie lokale Strukturen zur Stärke der AfD beitragen. Unkonventionelle Reformideen von Boris Palmer könnten helfen. Wirtschaftswachstum wird als Mittel gegen Populismus diskutiert, während düstere Konjunkturprognosen Sorgen bereiten. Lars Klingbeil schlägt Einsparungen und Strukturreformen vor, um die Situation zu verbessern. Auch kurze Nachrichten zu den USA, Nvidia und Söder sorgen für interessante Einblicke.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Bürgergeld-Missbrauchsfall Hagen

  • Christian Rickens berichtet über Recherchen zu organisierten EU-Bürgern in Hagen, die Minijobs nutzen, um Bürgergeld zu beziehen.
  • Er beschreibt, wie Vermieter und Arbeitgeber oft identisch sind, was offensichtlichen Missbrauch ermöglicht.
INSIGHT

AfD als Brückenkopf in NRW

  • Die AfD hat in NRW ein Rekordergebnis erzielt und etabliert damit einen Brückenkopf in Westdeutschland.
  • Etablierte Parteien sind mit Ausgrenzung plus Nachahmung ihrer Rhetorik gescheitert und müssen sich neu erfinden.
ADVICE

Regeln Am Gesunden Menschenverstand Ausrichten

  • Boris Palmer schlägt vor, Regeln zu hinterfragen und nur solche beizubehalten, die dem gesunden Menschenverstand entsprechen.
  • Er empfiehlt, dysfunktionale Bürokratie zu umgehen, um Bürgerfrust und Populismus zu verringern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app