

#35 Access Energiewende mit Leonhard Birnbaum, CEO E.ON
Access Energiewende & KI mit Leo Birnbaum, CEO E.ON
In dieser Folge von Access All Areas sprechen Nina und Livia, beide in Führungspositionen bei Google, mit Dr. Leo Birnbaum, dem Vorstandsvorsitzenden des DAX-Konzerns E.ON. Leo gibt exklusive Einblicke in seine Karriere, die geprägt ist von unerwarteten Wendepunkten und einer doppelten Staatsbürgerschaft, von der er selbst erst mit 25 Jahren erfuhr. Im Gespräch teilt er seine Begeisterung für die Energiewirtschaft, die er als "Paradies für Ingenieure" bezeichnet, da sie ständig neue Probleme hervorbringt, die es zu lösen gilt.
Die Energiewende als technologische und strategische Revolution Leo Birnbaum beschreibt die Energiewende als eine komplette Änderung der Strategie und Technologie, bei der das gesamte Energiesystem neu aufgebaut wird. Anstatt weniger großer Kraftwerke, wie es früher der Fall war, gibt es heute Millionen kleiner Einspeiser. Dies führt dazu, dass das System digital gesteuert werden muss und nicht mehr analog mit dem Telefon. Zudem erfordert die Energiewende hohe Investitionen in Netze und erneuerbare Energien. Statt Betriebskosten (OPEX) für Kohle und Gas auszugeben, werden nun hohe Investitionskosten (CAPEX) getätigt, um langfristig von geringeren Betriebskosten zu profitieren, da der Wind umsonst weht.
Herausforderungen und die Rolle von Digitalisierung und KI Eine der größten Herausforderungen ist die Volatilität der erneuerbaren Energien und die geografische Verteilung der Stromerzeugung, die nicht immer mit der Nachfrage übereinstimmt. Um das komplexe und dynamische System zu steuern, ist die Digitalisierung aller Systeme, Hardware und Prozesse unerlässlich. E.ON setzt hierfür Sensoren ein, um Messdaten zu gewinnen und einen digitalen Zwilling des Netzes aufzubauen, was in der Vergangenheit nicht notwendig war. KI-Technologien werden eingesetzt, um Prognosen zu verbessern und komplexe Optimierungsprobleme zu lösen, wie zum Beispiel die Steuerung von bidirektionalem Laden von E-Autos.
Unternehmenskultur und der Weg in die Zukunft Für Leo Birnbaum ist es eine Verpflichtung, in einem Wachstumssektor wie der Energiewirtschaft bescheiden zu bleiben und seinen Kunden das bestmögliche Produkt zu liefern. Er betont, dass die Arbeit in der Energieversorgung sinnstiftend ist, da sie die Basis für eine funktionierende, moderne Gesellschaft darstellt. Von zukünftigen Talenten wünscht er sich vor allem Neugier und den Willen, sich auf Neues einzulassen, da die Energiewende es erfordert, alles, was man hat, ständig neu zu erfinden. Bei aller Flexibilität gibt es jedoch auch klare Hierarchien, insbesondere bei Sicherheitsprotokollen, da Experimente im Netz potenziell tödlich sein können.
Leo Birnbaum verrät außerdem seine Strategien zum Ausgleich im Alltag, spricht über seine Haltung zur Work-Life-Balance und gibt eine spannende Frage an den nächsten Gast weiter.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.