

Donald Trump und die Demokratie – Werden die USA autokratisch regiert?
Sep 11, 2025
Christiane Lemke, Politikwissenschaftlerin an der Universität Hannover, Russell Berman, Germanist an der Stanford University, und Britta Waldschmidt-Nelson, Historikerin an der Universität Augsburg, diskutieren die Bedrohung der amerikanischen Demokratie durch Donald Trump. Sie beleuchten seine rechtspopulistischen Taktiken, den Einfluss auf Universitäten und die Gefährdung akademischer Freiheit. Themen wie der Druck auf Institutionen, die Rolle der Nationalgarde und die Umgestaltung der Geschichtserzählung unter Trump werden ebenfalls kritisch betrachtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Geplanter Machtaufbau
- Trumps zweite Amtszeit wirkt weniger improvisiert und stärker planvoll als die erste.
- Er nutzt Exekutivanordnungen und Personalwechsel, um Institutionen systematisch zu formen.
Universitäten Unter Druck
- Christiane Lemke beobachtet selektive Einschränkungen von Hochschulfreiheit durch Finanz- und Inhaltsdruck.
- Professorinnen ändern Kursnamen und Anträge aus Angst vor Förderverlusten.
Steuerlast Trifft Elitenunis
- Russell Berman betont, dass Steuerpolitik Universitäten stärker trifft als direkte Zensur.
- Die neue gestaffelte Besteuerung belastet besonders reiche Privatuniversitäten wie Harvard und Stanford.