Zeitweise Natur

Kraniche, Fußgeruch und andere schleimige Gesellen.

Mar 21, 2025
Erfahrt, wie Kraniche als Modevögel faszinierende Zugverhalten zeigen und ihr charakteristisches Fiepsen während der Rückkehr im Frühling erklingen. Die Entdeckung schleimiger Gewölle bringt spannende Einblicke in die Welt der Eulen und deren Vorlieben. Zudem wird diskutiert, warum Zimtsohlen gegen Fußgeruch helfen und wie man anhand von Mäuseschädeln im Gewölle die Jagdgewohnheiten von Vögeln erkennen kann. Bereitet euch auf amüsante Anekdoten und überraschende Fakten über die Tierwelt vor!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kraniche reifen langsam heran

  • Kraniche werden erst ab dem vierten Lebensjahr vollständig ausgefärbt und brüten dann dauerhaft.
  • Jungkraniche sind bis dahin oft in Junggesellentrupps unterwegs und brauchen Zeit zum Heranreifen.
INSIGHT

Kranichs lange Luftröhre

  • Die Kranich-Luftröhre ist doppelt geschlungen und etwa 130 cm lang.
  • Diese Besonderheit erzeugt den charakteristischen lauten Kranichruf und entwickelt sich erst im Laufe des Winters.
INSIGHT

Kranichzugwege und Timing

  • Kraniche nutzen unterschiedliche Zugwege, z.B. den westeuropäischen oder baltisch-ungarischen.
  • Die Zugzeit kann sogar auf ihr Zielgebiet hinweisen, da frühere Vögel oft heimische sind.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app