.jpg&w=500&h=500&output=jpg)
RefPod # 17 Versäumnisurteil & Einspruch 3 (Tenor)
Jan 15, 2024
In dieser Folge spricht Tom Soller, Richter am Landgericht Dortmund, über die Tenorierung von Endurteilen nach Einspruch gegen Versäumnisurteile. Er definiert den Tenor als das "Herzstück" der Entscheidung, das für die Vollstreckung maßgeblich ist. Gemeinsam mit Christian Walz gibt er praktische Tipps zur Formulierung von Hauptsache, Kosten und vorläufiger Vollstreckbarkeit. Besonders betont werden die häufigsten Fehlerquellen und wichtige Regelungen der ZPO, die für Jurastudenten von Bedeutung sind.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Tenor Als Herzstück
- Der Tenor ist das Herzstück der Entscheidung und bestimmt Vollstreckung und Umfang der Rechtskraft.
- Fehler im Tenor können besonders schwer wiegen und werden von Prüfern stark beachtet.
Gründe Und Tenor Abgleichen
- Achte darauf, dass Entscheidungsgründe und Tenor übereinstimmen.
- Prüfe die Kongruenz sorgfältig, sonst entsteht ein kapitaler Fehler.
Bearbeitervermerk Lesen
- Lies den Bearbeitervermerk in Klausuren sorgfältig, denn oft sind Nebenentscheidungen erlassen.
- Wenn Kosten oder Vorläufige Vollstreckbarkeit erlassen sind, verschwendet nichts darauf und spare Zeit.


