11KM: der tagesschau-Podcast

Zwangssterilisation: Kein Recht auf Kinder?

9 snips
Jul 1, 2025
Katrin Kleemann, Journalistin und Filmemacherin, präsentiert Nataschas bewegende Geschichte über Zwangssterilisationen und deren tiefgreifende Auswirkungen auf Frauen mit Behinderungen. Die spannende Diskussion beleuchtet die rechtlichen Herausforderungen in der EU und die emotionalen Folgen, die mit der Verlust von Mutterschaftswünschen verbunden sind. Zudem wird die Forderung nach Wahlfreiheit für betroffene Frauen sowie die gesellschaftlichen Barrieren thematisiert, die eine erfüllte Familiengründung erschweren.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Nataschas traumatisches Erlebnis

  • Natascha wurde mit Mitte 20 zwangssterilisiert, ohne ihr Wissen und Einverständnis.
  • Sie verstand erst nach der Operation, was passiert war, und war zutiefst traumatisiert.
INSIGHT

Rechtslage in Europa uneinheitlich

  • In Belgien war Zwangssterilisation bis 2013 erlaubt, in Deutschland seit 1992 verboten.
  • Trotzdem erlauben zwölf EU-Länder diese Praxis noch, oft auch bei Minderjährigen.
INSIGHT

Eltern treffen oft die Entscheidung

  • In den meisten Fällen geben Eltern den Anstoß zur Zwangssterilisation ihrer behinderter Kinder.
  • Oft handeln sie in der Annahme, im besten Interesse ihrer Kinder zu entscheiden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app