Solomutterschaft wird kritisch betrachtet und mit Vorurteilen konfrontiert.
Solomütter erleben finanzielle Belastungen und emotionale Achterbahnen bei der Schwangerschaft.
Deep dives
Solomütter - Eine neue Form der Familiengründung
Solomütter wie Sabrina Mondini und Rebecca Vitschorek haben bewusst ihren Kinderwunsch allein umgesetzt. Dieser Trend wird sichtbar, da es zunehmend mehr Ein-Eltern-Familien und Solomütter gibt, obwohl dieses Modell oft skeptisch betrachtet wird. Sabrina entschied sich nach langjähriger Partnersuche bewusst für die Solomutterschaft, während Rebecca den Weg der Samenspende wählte. Die Ein-Eltern-Familie wird kritisch gesehen und mit Vorurteilen konfrontiert, was auch auf Erfahrungen mit Diskriminierung hinweist.
Herausforderungen und Belastungen der Solomütter
Das Alleinerziehen bringt finanzielle, organisatorische und emotionale Herausforderungen mit sich. Solomütter wie Rebecca und Sabrina berichten von einem aufreibenden Weg zur Schwangerschaft, geprägt von finanziellen Belastungen und emotionalen Achterbahnen. Trotz der Unterstützung in ihrem Umfeld und ihrer positiven Einstellung sind die Frauen sich bewusst, dass Solomutterschaft nicht für jeden geeignet ist und bestimmte Belastbarkeiten erfordert.
Akzeptanz und gesellschaftliche Unterstützung für Solomütter
Die steigende Anzahl von Solomüttern in Deutschland, vor allem aus höheren Einkommens- und Bildungsschichten, zeigt die Veränderung in der familiären Gestaltung. Eine zunehmende Offenheit gegenüber Ein-Eltern-Familien könnte die Akzeptanz fördern und die Vielfalt der Familienmodelle bereichern. Um auch weniger privilegierten Alleinstehenden den Kinderwunsch zu ermöglichen, wäre eine politische und gesellschaftliche Unterstützung wie die Kostenübernahme für Kinderwunschbehandlungen essenziell, um dem demografischen Wandel auf zeitgemäße Weise zu begegnen.
Der Traum vom Kind: Doch manchmal findet man einfach nicht den Richtigen dafür. Viele Frauen entscheiden sich dann für eine Samenspende, stoßen damit aber auf Unverständnis. Die "Solo-Mutter" ist ein Tabu und erhält wenig Unterstützung. (Wiederholung vom 13.05.2024) Hanke, Katja www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode