
Geladen - der Batteriepodcast
Akkudoktor 🤗🔋 Batterie-PETITION jetzt unterschreiben! Dr. Andreas Schmitz
Apr 8, 2025
Dr. Andreas Schmitz, bekannt als der Akkudoktor auf YouTube und Wissenschaftler beim DLR, spricht über seine Batterie-Petition zur Förderung von Kleinspeichern im Energiewandel. Er erklärt, wie bürokratische Hürden abgebaut und Marktransparenz gefördert werden können. Das Thema Netzdienlichkeit wird kritisch betrachtet, insbesondere die Herausforderungen und technische Verluste bei Kleinspeichern. Zudem wird über die Digitalisierung von Stromnetzen und die Notwendigkeit smarter Lösungen diskutiert, die die Integration erneuerbarer Energiequellen erleichtern.
35:48
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Batterie-Petition von Dr. Andreas Schmitz zielt darauf ab, Kleinspeicher als entscheidenden Bestandteil der Energiewende durch bürokratische Verbesserungen nutzbar zu machen.
- Eine bessere digitale Infrastruktur und variable Netzentgelte sind essentielle Maßnahmen, um die Effizienz und Integration von Kleinspeichern im deutschen Stromnetz zu fördern.
Deep dives
Die Notwendigkeit von Kleinspeichern für die Energiewende
Kleinspeicher spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende, insbesondere für Haushalte ohne eigene Photovoltaikanlage (PV). Die Petition zielt darauf ab, die Nutzung dieser Speicher durch finanzielle Anreize und Regeländerungen zu fördern. Ein Beispiel dafür ist die Möglichkeit, durch kleine Speicherkapazitäten von 15 Gigawattstunden den überschüssigen Strom, der mittags durch PV-Anlagen erzeugt wird, zu speichern und abends wieder ins Netz einzuspeisen. Eine bessere Integration dieser Speicher könnte dazu führen, dass die Abregelung von PV-Anlagen verringert und der Einsatz von fossilen Energiequellen reduziert wird.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.