

Vierte Corona-Welle: Was die Politik für den Winter plant
Der bundesweite Corona-Inzidenzwert ist mit fast 170 so hoch wie seit der zweiten Welle nicht mehr. Obwohl mittlerweile 67 Prozent der Menschen in Deutschland voll geimpft sind, müssen wieder mehr Infizierte ins Krankenhaus. Und auch die Zahl derer, die an Covid-19 sterben, steigt gerade wieder. Nach einem ruhigen Sommer stecken wir jetzt also mittendrin, in der vierten Welle .
"Die Polarisierung beim Thema Impfung und Impfpflicht ist natürlich enorm. Und das Spannungspotential, das in unserer Gesellschaft mit diesem Thema verknüpft ist, das ist mindestens so besorgniserregend wie das Virus selbst", sagt Angelika Slavik, SZ-Redakteurin im Berliner Parlamentsbüro. In Auf den Punkt spricht sie über die Pläne der Politik für den Winter.
Weitere Nachrichten: Baerbock über Koalitionsgespräche, FFF-Demos bei COP26
Moderation, Redaktion: Franziska von Malsen
Redaktion: Anna-Lena Limpert, Tami Holderried
Produktion: Benjamin Markthaler
Zusätzliches Audiomaterial über Reuters.