WDR 5 Diesseits von Eden - ganze Sendung

Diesseits von Eden Ganze Sendung (12.10.2025)

Oct 12, 2025
Josef Römel, Journalist beim Bayerischen Rundfunk, analysiert islamistische Influencer und deren Reaktionen auf den 7. Oktober 2023. Er beleuchtet, wie diese Akteure antisemitische Klischees streuen und Israel ablehnen. Zudem wird das Jesidische Pilgerfest und dessen Bedeutung für die Gemeinschaft in Bielefeld thematisiert. Silke Fries berichtet von einer meditierenden Auszeit an Frankfurts Flughafen. Abschließend erläutert Helene Schanni-Braun das Feiern von Sukkot und den Einfluss von sozialen Medien auf religiöse Feste.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Radikale Narrative In Social Media

  • Islamistische Influencer formen in Deutschland eine emotionale Gegenöffentlichkeit zugunsten Palästina und gegen Israel.
  • Josef Römel betont, dass religiöse Narrative und Verschwörungsbilder antisemitische Feindbilder verstärken.
INSIGHT

Antisemitische Klischees Recycelt

  • Islamistische Influencer reaktivieren klassische antisemitische Stereotype als zeitgenössische Verschwörungsnarrative.
  • Diese emotional aufgeladenen Botschaften wirken manipulativ und fördern Polarisierung, so Römel.
INSIGHT

Opferidentität Fördert Zusammenhalt

  • Islamistische Influencer inszenieren sich als kollektive Opfer und konstruiere(t) ein Wir-Gefühl unter Muslimen.
  • Diese Opfer-Rhetorik erleichtert die Radikalisierung, wenn politische und religiöse Botschaften verquickt werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app