

Energiewende am Limit: Brauchen wir doch Gaskraftwerke?
11 snips Sep 4, 2025
Andreas Löschel, Energieexperte von der Ruhr-Universität Bochum, diskutiert die kritischen Fragen rund um neue Gaskraftwerke in Deutschland. Er beleuchtet die Herausforderungen der Energieversorgung und die Notwendigkeit flexibler Lösungen angesichts steigender Stromnachfragen. Löschel thematisiert auch die finanziellen Aspekte der Energiewende und die Integration von Wasserstoffkraftwerken in Klimaschutzstrategien. Zudem gibt es Einblicke in rechtliche Auseinandersetzungen rund um die Trump-Regierung und die geopolitischen Entwicklungen in Brasilien.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Aktuelle Versorgungslage Sehr Sicher
- Andreas Löschel sagt, die Energieversorgung ist aktuell sehr sicher.
- Zukünftiger Wegfall von Kraftwerken und steigende Nachfrage erhöht aber das Risiko.
Prognosen Hängen Von Viele Variablen Ab
- Löschel betont, Prognosen zur Zukunftsversorgung sind schwierig und stark von vielen Randbedingungen abhängig.
- Flexibilitäten, Nachfrageentwicklung und Zubau von Kraftwerken bestimmen das Ergebnis.
Großer Bedarf An Steuerbarer Kapazität
- Die Bundesnetzagentur nennt einen Bedarf von 20 bis über 30 Gigawatt steuerbarer Kapazität.
- Die Bandbreite spiegelt Unsicherheiten beim Ausbau der Erneuerbaren und Flexibilitäten wider.