Das Wissen | SWR

Sanfte Hirnstimulation – Schwere Depressionen einfacher behandeln

7 snips
Sep 25, 2025
Schwere Depressionen behandeln ist oft eine Herausforderung, besonders wenn Antidepressiva versagen. Nicht-invasive Hirnstimulation, wie die rTMS, zeigt vielversprechende Erfolge und verändert die Gehirnnetzwerke. Patienten berichten von schnellen positiven Effekten. Elektrokrampftherapie bietet sogar Heilungsraten bis zu 90 Prozent, ist aber invasiver. Innovative Ansätze wie tDCS könnten künftig auch zu Hause angewendet werden. Zudem wird die Kombination von Hirnstimulation und Psychotherapie als Schlüssel zur langfristigen Verbesserung betrachtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

TMS Stimuliert Netzwerke Elektrisch

  • Repetitive transkranielle Magnetstimulation (TMS) stimuliert vordere Hirnareale ohne OP und wirkt elektrisch statt chemisch.
  • TMS kann Netzwerke entstauen und Neuroplastizität wiederherstellen, oft mit wenigen Nebenwirkungen.
ANECDOTE

Roberts Wendepunkt Nach Drei Sitzungen

  • Robert kämpfte sieben Jahre erfolglos mit Antidepressiva und erlebte bereits nach drei TMS-Sitzungen deutliche Besserung.
  • Die Behandlung veränderte seine Perspektive, obwohl die Ursachen weiterbestehen blieben.
INSIGHT

EKT Triggert Selbstheilung Im Gehirn

  • Elektrokrampftherapie (EKT) löst einen kurzen epileptischen Anfall unter Narkose aus und initiiert umfassende Selbstheilungsprozesse im Gehirn.
  • EKT zeigt besonders bei schweren Depressionen hohe Heilungsraten, trotz temporärer Gedächtnislücken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app