

Strafrecht vs. Zivilrecht in der Medizin - mit Jan Gregor Steenberg *Medizinrecht
Im Arztberuf hat man ständig das Gefühl, mit einem Bein im Gefängnis zu stehen. Zwar hat die „Verklagungskultur“ in Deutschland noch lange keine amerikanischen Ausmaße angenommen, trotzdem ist nicht es nicht unwahrscheinlich als Ärztin oder Arzt in einen Rechtsstreit zu kommen.
Jan Gregor Steenberg ist Fachanwalt für Medizinrecht und plaudert in dieser Podcast-Folge ein wenig aus dem Nähkästchen:
Was ist der Unterschied zwischen zivilrechtlichen und strafrechtlichen Verfahren?
Was solltest Du tun, wenn es zu einem Rechtsstreit mit einer Patient:in kommt?
Was Du unbedingt beachten solltest, um gerichtlichen Verfahren aus dem Weg zu gehen (und im schlimmsten Fall Deine Approbation zu verlieren..)
Was ist eine Plausibilitätsprüfung?
Wie Du Dich verhalten solltest, wenn der Staatsanwalt vor der Tür steht, bzw. eine Praxisdurchsuchung angeordnet wurde
Falls Du Dich für weitere medizinrechtliche Aspekte interessieren sollte, gibt es noch weitere Podcast-Beiträge mit Jan Gregor Steenberg im Klinisch Relevant Podcast:
1. Ärztlich assistierter Suizid aus ärztlicher Sicht
Viel Spaß beim Hören!