Apropos – der tägliche Podcast

Dorothee Elmiger: Die vielleicht aufregendste Autorin der Schweiz

7 snips
Oct 15, 2025
Nora Zukker, Literaturexpertin beim Tages-Anzeiger, beleuchtet die faszinierende Autorin Dorothee Elmiger und ihren mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichneten Roman «Die Holländerinnen». Sie diskutiert die Bedeutung des Preises für Elmigers Karriere und die innovative Erzählweise, die Genres aufbricht. Zukker erklärt, wie das Theater im Roman als Mikrokosmos für soziale Themen dient und analysiert Elmigers unverwechselbaren Stil, der dichte, indirekte Rede verwendet. Abgerundet wird das Gespräch mit Buchempfehlungen und Einblicken in Elmigers unique Narrative.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bedeutung Des Deutschen Buchpreises

  • Der Deutsche Buchpreis gilt als wichtigster Preis im deutschsprachigen Raum und verschafft enorme Sichtbarkeit.
  • Die Auszeichnung bringt Zeit und 25'000 Euro, was Autor:innen finanzielle Freiheit zum Schreiben verschafft.
INSIGHT

Intertextuelle Arbeitsweise

  • Elmiger widersetzt sich leichter Genre-Einordnung und interessiert sich nicht primär fürs Erfinden.
  • Sie arbeitet intertextuell und benutzt Zitate und Referenzen als Material für eigene Erzählungen.
INSIGHT

Wahrer Fall Als Erzählstart

  • Die Holländerinnen basiert auf einem wahren Fall von verschwundenen Frauen und startet dort das Erzählen.
  • Elmiger transformiert reale Ereignisse weiterforschend in literarische Abgründigkeiten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app