Louise E. Robbins' "Elephant Slaves and Pampered Parrots" offers a captivating look into the world of exotic animals in 18th-century Paris. The book explores the changing role of animals, from status symbols in royal menageries to commodities in a burgeoning trade fueled by colonialism. Robbins examines the lives of these animals, highlighting the often-cruel conditions they endured and the impact of the exotic animal trade on both human and animal populations. The book provides a rich tapestry of social, economic, and cultural history, revealing the complex relationship between humans and animals during a period of significant transformation. It's a compelling read for anyone interested in animal history, social history, or the history of colonialism.
Glynis Ridley's "Clara's Grand Tour" vividly recounts the incredible journey of Clara, a rhinoceros who traveled across Europe in the 18th century. The book follows Clara's life from her capture in Assam to her death in London, detailing her experiences as a traveling spectacle and the impact she had on European perceptions of rhinoceroses. Ridley's narrative weaves together historical accounts, scientific observations, and personal anecdotes to create a compelling portrait of Clara and the people who encountered her. The book explores themes of colonialism, animal exploitation, and the changing relationship between humans and animals. It's a fascinating blend of history, biography, and natural history.
Laura Fuchs and Katrin Hirt's "Ein Nashorn namens Clara" is a charming children's book that tells the story of Clara, the rhinoceros, in a captivating and accessible way. The book simplifies the complex history of Clara's travels across Europe, focusing on the key events and relationships. It's likely to include colorful illustrations and engaging language suitable for young readers. The book serves as an introduction to a fascinating historical event, sparking curiosity about animals, history, and the world around us. It's a delightful read for children and a great way to introduce them to historical narratives.
Eine Geschichte über Clara, Wandermenagerien und Dürers „Rhinocerus“
Im Jahr 1515 schenkte der portugiesische König Manuel I. dem Papst Leo X. ein Nashorn – das allerdings nie lebend in Rom ankam. Eine Beschreibung und eine Skizze des Tiers fielen allerdings Albrecht Dürer in die Hände. Sein „Rhinocerus“ prägte anschließend lange Zeit das Bild von Nashörnern in Europa. Bis ein niederländischer Kapitän ab 1746 mit dem Panzernashorn Clara zu einer Europa-Tour aufbrach.
Wir sprechen in der Folge über Tiere als Statussymbole in fürstlichen Menagerien, Elefantendiplomatie und wie schließlich Wandermenagerien die Vorstellung von nicht-heimischen Tieren in Europa veränderten.
Erwähnte Folgen
Literatur
Silvio Bedini: The Pope's Elephant, 1997.
Louise E. Robbins: Elephant Slaves and Pampered Parrots: Exotic Animals in Eighteenth-Century Paris, 2002.
Glynis Ridley: Clara's Grand Tour: Die spektakuläre Reise mit einem Rhinozeros durch das Europa des 18. Jahrhunderts, 2005.
Laura Fuchs & Katrin Hirt: Ein Nashorn namens Clara, 2022. (Kinderbuch)
AUS UNSERER WERBUNG
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und hin und wieder Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten:
https://www.joincampfire.fm/podcasts/22
Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0
Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop
Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.
Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!