FALTER Radio

Integrationsunwillige Eltern strafen: Hat das Sinn? - #1407

Jun 5, 2025
Alev Korun, Lehrerin und ehemalige grüne Abgeordnete, bringt ihre pädagogische Sicht ein. Rusen Timur Aksak argumentiert, dass die Eltern bei schulischen Problemen in die Verantwortung genommen werden sollten. Bildungsexpertin Heidi Schrodt thematisiert die Herausforderungen der Integration und elterlichen Teilhabe im Bildungssystem. Die Diskussion fokussiert sich auf die Wirksamkeit von Verwaltungsstrafen gegen Eltern und hinterfragt, ob diese wirklich zur Verbesserung der schulischen Situation beitragen können. Es wird auch auf die Notwendigkeit von Reformen zur Bildungsgerechtigkeit hingewiesen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Strafen gegen Eltern geplant

  • Verwaltungsstrafen gegen Eltern renitenter Schüler werden als Mittel diskutiert, um elterliche Kooperation zu erzwingen.
  • Solche Strafen sollen in Zukunft bundeweit möglich sein, aktuell schon in Niederösterreich ab Herbst.
INSIGHT

Keine belastbaren Zahlen vorhanden

  • Es gibt keine verlässlichen Zahlen, wie oft Eltern sich verweigern, mit Schulen zu kooperieren.
  • Häufig liegen soziale Probleme oder Bildungsmängel der Eltern als Gründe vor.
ANECDOTE

Lehrerinnen berichten aus Schulalltag

  • Alev Korun berichtet von bildungsbenachteiligten Familien, oft alleinerziehend und überfordert.
  • Eltern verweigern selten Elterngespräche, meist reagieren sie kooperativ oder erklären sich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app