

Größtes Daten-Leak seit Snowden: Was wir über die US-Dokumente wissen
Zuerst sollen die Fotos von hunderten US-Geheimdienstdokumenten auf einer Online-Plattform für Gamer aufgetaucht sein. Hochgeladen von einem User, den die anderen Mitglieder “OG”, kurz für “Original Gangsta”, genannt haben. Von dort aus verbreiteten sich die Fotos immer weiter im Internet – und damit sind US-Geheimnisse rund um den Ukraine-Krieg öffentlich geworden. Was wissen wir über das Leak und seinen Ursprung?
“Der Leaker soll seine Gruppenmitglieder mit diesen Dokumenten beeindruckt haben wollen”, sagt Washington-Korrespondent Fabian Fellmann: “Es war offenbar nur Angeberei.” Die könnte dem User aber teuer zustehen kommen: “Es könnte mehrere Jahre Gefängnis geben.”
Denn in den Dokumenten stehen Erkenntnisse des US-Geheimdienstes zum Krieg gegen die Ukraine. Aber die größte Enthüllung sei, dass sie überhaupt öffentlich geworden sind, sagt Fellmann. “Das stellt die amerikanischen Geheimdienste bloß.” Fellmann erwartet zudem noch mehr Enthüllungen in den kommenden Tagen: “Da wird noch einiges ans Licht kommen.”
Weitere Nachrichten: Polen darf Kampfjets an die Ukraine liefern, Klimaaktivisten sind nicht Schuld am Tod einer Radfahrerin.
Anmerkung der Redaktion: Anders als in der Nachricht "Klimaaktivisten sind nicht Schuld am Tod einer Radfahrerin" dargestellt, hatten sich die Klimaaktivisten nicht auf die Fahrbahn geklebt. Richtig ist: Am Tag des tödlichen Unfalls am 31. Oktober 2022 in Berlin hatten sich zwei Aktivisten an einer Schilderbrücke der A100 festgeklebt und Transparente entrollt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Redaktion: Nadja Schlüter, Antonia Franz
Produktion: Benjamin Markthaler
Zusätzliches Audiomaterial über Reuters.