
Blaue Couch
Werner Bartens, Wissenschaftsjournalist, "Medizin ist keine Ingenieurswissenschaft am Menschen!"
Der "Medizinmann" der Süddeutschen Zeitung gilt als einer der einflussreichsten deutschen Publizisten zum Thema Gesundheit. Welche spannenden Erkenntnisse er in der Kulturgeschichte der modernen Medizin gefunden hat, wie man gute Ärztinnen und Ärzte erkennt und warum er selbst doch nicht als Arzt, sondern lieber als Journalist und Autor arbeitet, das erzählt Dr. med Werner Bartens zu Gast bei Thorsten Otto.
Werner Bartens, Medizinjournalist
Werner Bartens bezeichnet sich selbst als "Medizinmann" der Süddeutschen Zeitung. Der studierte Mediziner gilt als einer der einflussreichsten deutschen Publizisten im Bereich Gesundheit. In dieser Episode spricht er darüber, dass aus seinem Medizinstudium beinahe nichts geworden wäre. Beim ersten Anlauf empfand Bartens sein Fach an der Uni zu praxisfern und verschult. Beim zweiten Anlauf hat es dann geklappt und der Berufsweg als Arzt schien gerade vor ihm zu liegen. Durch einen Zufall landete er dann aber im Journalismus. Ein Wagnis, das sich ausgezahlt hat. Werner Bartens ist hochdekoriert, er kann breitgefächert recherchieren und schreiben. Gerade hat er ein umfangreiches Werk über die Geschichte der Medizin vorgelegt. Wie immer bei ihm ist es eine gelungene Mischung aus unterhaltsam dargebotener, gleichzeitig tiefgehender Information.
Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Werner Bartens und Thorsten Otto gefallen hat.
Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Prof. Dr. Marion Kiechle, Journalist Sascha Chaimowicz oder Krebsspezialist Jalid Sehouli
Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto.
Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.