Sternstunde Religion

Wozu nützt eigentlich Religion, Hartmut Rosa?

Dec 24, 2022
Hartmut Rosa, ein renommierter deutscher Soziologe, diskutiert die Rolle der Religion in einer säkularisierten Welt. Er erklärt, wie Religion als Antwort auf das menschliche Bedürfnis nach Resonanz fungiert. Diese Resonanz entsteht nicht nur in zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern auch im Umgang mit Natur und Kunst. Er erörtert, warum die Idee Gottes weiterhin bedeutsam ist und reflektiert die Herausforderungen der modernen Gesellschaft, die echte Resonanzbeziehungen erschwert. Zudem verbindet er persönliche Erfahrungen mit der Natur und den Einfluss von Ritualen auf das Lebensgefühl.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Der Bäcker und der Teig

  • Rosas Vater, ein Bäcker, betrachtete Teig als lebendiges Subjekt mit Eigenheiten.
  • Er musste den Teig beobachten, ihm Zeit geben, da das Ergebnis nie ganz vorhersehbar war.
INSIGHT

Die vier Elemente der Resonanz

  • Resonanz ist keine Emotion, sondern eine Beziehung zwischen Subjekten/Objekten mit vier Elementen.
  • Berührung, Selbstwirksamkeit, Transformation und Unverfügbarkeit sind notwendig für starke Resonanz.
INSIGHT

Unverfügbarkeit und die Moderne

  • Unverfügbarkeit ist zentral für Resonanz, da vollständig kontrollierte Dinge nicht mehr ansprechen.
  • Die moderne Gesellschaft, die auf Optimierung und Beherrschung ausgerichtet ist, gefährdet diese Unverfügbarkeit.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app