

Credit Suisse: Der unnötige Untergang (1/2)
11 snips Mar 15, 2024
André Müller, Wirtschaftsredaktor der NZZ, analysiert die Ursachen für den dramatischen Zusammenbruch der Credit Suisse. Er beleuchtet, wie Missmanagement und mehrere Skandale, wie die Pleite von Greensill, zu massiven Verlusten führten. Müller diskutiert die Herausforderungen, das verlorene Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen und die Verantwortung der Führungsetage zu klären. Zudem wird der schmale Grat der kreativen Bilanzgestaltung und die wiederholten Beanstandungen der Finanzmarktaufsicht thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Lehmanns Bekanntgabe
- Am 19. März 2023 verkündete Axel Lehmann, der damalige Verwaltungsratspräsident der Credit Suisse, die Übernahme durch die UBS.
- Die Pressekonferenz fand in gedämpfter Stimmung statt und markierte einen historischen Moment für die Schweizer Finanzwelt.
Vertrauensverlust
- Bundesrätin Karin Keller-Sutter erklärte die fehlende Vertrauensbasis in die Credit Suisse.
- Sie betonte die Schwierigkeit, kulturelle Fehler und Missmanagement durch Regulierungen zu beheben.
Missmanagement
- Die Credit Suisse litt unter jahrelangem Missmanagement und Skandalen.
- Eine überhöhte Vergütungskultur der Top-Manager trug zur Krise bei.