#57 GCLS als Kaderschmiede für Longevity-Experten - mit Dr. Dominik Thor
Apr 3, 2025
auto_awesome
Dr. Dominik Thor ist der Gründer und Präsident des Geneva College of Longevity Science (GCLS). In diesem Gespräch teilt er seine Reise in die Longevity-Branche und erläutert die Einzigartigkeit des „Executive Master of Longevity Science“-Programms. Er diskutiert die Bedeutung einer strukturierten Ausbildung für Fachkräfte im Gesundheitswesen und gewährt Einblicke in seine eigenen Gesundheitsroutinen als frischgebackener Vater. Außerdem beleuchtet er die Herausforderungen der Longevity-Forschung und die Rolle von Gesundheitssystemen bei Investitionen in präventive Maßnahmen.
Das Geneva College of Longevity Science bietet ein internationales Masterprogramm, das Mediziner auf präventive Gesundheitslösungen in der Longevity-Branche vorbereitet.
Die Schweiz wurde strategisch gewählt, um höchste akademische Standards und ein starkes Netzwerk in der Gesundheitsforschung zu fördern.
Technologien wie KI könnten die Zukunft der Longevity-Branche prägen, indem sie individuelle Behandlungsstrategien und präventive Gesundheitslösungen optimieren.
Deep dives
Vorbildfunktion Europas
Junge Länder blicken oft nach Europa und betrachten sie als Vorbilder in Gesundheitsfragen. Es wird betont, dass Europa alles tun sollte, um diesen Eindruck aufrechtzuerhalten, da ein positives Bild wichtig für den Einfluss ist. Longevity soll als medizinischer Begleiter fungieren, der Menschen hilft, gesund zu bleiben und sie regelmäßig nachverfolgt. Dieses proaktive Gesundheitssystem könnte dazu beitragen, das Bewusstsein und Engagement für gesundes Altern in diesen Ländern zu fördern.
Biotechnologische Innovationen und Wundheilung
Das Biotech-Unternehmen Tomorrow Labs konzentriert sich auf Forschung zur Zellmodulation und deren Anwendung in der Wundheilung. Es wird erläutert, dass insbesondere ältere Menschen, die häufig an Wundheilungsstörungen leiden, von neuen Technologien profitieren können. Ein neu entdeckter Signalweg, der eine Vielzahl von Genen aktiviert, zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Förderung von Gewebeheilung und Regeneration. Die Forschungsarbeit zielt darauf ab, diesen Signalweg nicht nur in der ästhetischen Medizin, sondern auch in anderen medizinischen Anwendungen nutzbar zu machen.
Akademische Ausbildung in Longevity Science
Das Geneva College of Longevity Science bietet einen akademischen Masterstudiengang an, der sich an Mediziner und Fachleute aus verwandten Bereichen richtet. Die Studierenden kommen oft mit unterschiedlichen Hintergründen und interessieren sich für präventive Ansätze im Gesundheitswesen. Ein Großteil der aktuellen Studenten sind Ärzte, die sich in diesem wachstumsorientierten Felde weiterbilden möchten. Der Studiengang ist international und oft in englischer Sprache gehalten, was die globalen Möglichkeiten der Ausbildung erweitert.
Strategische Standortwahl in der Schweiz
Die Wahl der Schweiz als Standort für die Ausbildung in Longevity Science ist strategisch motiviert, da das Land über ein starkes Netzwerk in der Gesundheitsforschung verfügt. Die hohe Lebenserwartung und die Reputation der Schweiz in der Ausbildung tragen zur Attraktivität des Standorts bei. Zudem erfüllt die Schweiz hohe akademische Standards, auch für innovative Studiengänge, die noch nicht weit verbreitet sind. Die internationale Ausrichtung und die Möglichkeit einer hybriden Ausbildung optimieren die Zugänglichkeit für Studierende weltweit.
Zukunftsperspektiven und gesellschaftlicher Umgang mit Longevity
Die Zukunft des Longevity-Bereichs wird als vielversprechend eingeschätzt, wobei eine steigende Nachfrage nach präventiven Gesundheitslösungen zu erwarten ist. Der Einfluss von Technologien wie KI könnte dazu beitragen, Gesundheitsdaten effektiver zu nutzen und individuelle Behandlungsstrategien zu entwickeln. Diskussionen über die Standardisierung und Regulierung von Longevity-Interventionen stehen an, um das Vertrauen in diese neuen Ansätze zu stärken. Der gesellschaftliche Trend hin zu mehr Eigenverantwortung in der Gesundheitspflege könnte deutlich zunehmen, während sich das Verständnis für die Bedeutung von Lebensstiländerungen und präventiven Maßnahmen festigt.
Wie das GCLS Ordnung in die Longevity-Vielfalt bringen möchte
In dieser Episode treffe ich Dr. Dominik Thor, den Gründer und Präsidenten des Geneva College of Longevity Science (GCLS). Ich spreche mit ihm darüber, wie er in die Longevity-Branche gekommen ist, was das "Executive Master of Longevity Science"-Programm einzigartig macht und warum eine strukturierte Ausbildung für Longevity so relevant ist. Außerdem verrät mir Dominik seine persönlichen Longevity-Routinen und spricht offen über die Herausforderungen, diese als frischgebackener Vater aufrechtzuerhalten.
Du hast Kooperationsanfragen, Themenvorschläge oder Feedback? Schreib uns eine E-Mail an podcast@beyondlifespan.de oder lass uns einen Kommentar auf der Plattform deiner Wahl da.