Shortcut – Schneller mehr verstehen

Kampfjets und Drohnen: Was Putin erreichen will

8 snips
Sep 26, 2025
Mathieu von Rohr, Auslandschef beim SPIEGEL, bietet spannende Einblicke in aktuelle russische Provokationen. Er erklärt die Bedeutung der jüngsten Luftraumverletzungen über Estland und die Herausforderungen der NATO bei der Drohnenabwehr. Besonders faszinierend ist seine Analyse, wie Russland diese Provokationen strategisch nutzt, um Diskussionen im Westen zu entfesseln. Zudem thematisiert er mögliche hybride Bedrohungen wie Cyberangriffe und Propaganda. Eine fesselnde Analyse geopolitischer Spannungen unserer Zeit!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Lange Luftraumverletzung Als Provokation

  • Drei russische MiG-31 flogen zwölf Minuten in estnischen Luftraum und wurden von NATO-F-35 eskortiert.
  • Der lange Aufenthalt signalisiert absichtliche Provokation statt Unfall.
ANECDOTE

Drohnenstörungen In Dänemark

  • Dänemark meldete mysteriöse Drohnen, die Flughäfen lahmlegten, mutmaßlich mit russischer Beteiligung.
  • Solche Sabotageakte wiederholen ein bekanntes Muster russischer Provokation.
INSIGHT

Drohnenabwehr Bleibt Schwachpunkt

  • Drohnenabwehr ist für die NATO aktuell eine Schwachstelle, besonders kosteneffizient gegen Billigdrohnen.
  • Mathieu von Rohr fordert verstärkte Investitionen in spezialisierte Abwehrsysteme.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app