Radiowissen

Hexen - Die Geschichte von Angst, Folter und Mord

Jun 30, 2025
Das Podcast beleuchtet den anhaltenden Glauben an Hexen und die Ängste der modernen Gesellschaft. Frauen in Ghana kämpfen gegen Hexenverdächtigungen, während in Europa die dunkle Geschichte der Hexenverfolgungen thematisiert wird. Die grausamen Methoden der Inquisition werden durch das Werk 'Hexenhammer' veranschaulicht. Zudem wird die Rolle von Heilerinnen und die kulturelle Bedeutung der Walpurgisnacht diskutiert. Schließlich wird die Entwicklung des Hexenbildes in Märchen und deren Wandel von bösen zu positiven Figuren betrachtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Weltweiter Glaube an Hexen

  • Glaube an Hexen ist weltweit verbreitet, besonders in Ländern mit schwachen Institutionen und geringem sozialen Vertrauen.
  • In Ghana gibt es Witchcamps, wo Frauen leben, die als Hexen diffamiert und ausgegrenzt werden.
ANECDOTE

Frauen im ghanaischen Witchcamp

  • In Ghana leben Frauen, die als Hexen verstoßen wurden, in eigenen Frauenlagern, den sogenannten Witchcamps.
  • Diese Frauen werden oft von der Gemeinschaft gemieden und sind meist auf sich allein gestellt.
INSIGHT

Geschlechtsspezifische Hexenrollen

  • Hexereivorwürfe treffen in Ghana vor allem Frauen, die gesellschaftlich verletzlich sind.
  • Männer werden als Hexer oft positiver gesehen, Frauen als Schadensbringer beschuldigt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app