

Weekly #92: Merz und die Dunkelflauten, Supercommunicators
10 snips Feb 5, 2025
Die Diskussion über Friedrich Merz' Vorschläge für den Bau neuer Gaskraftwerke beleuchtet die Herausforderungen des deutschen Strommarktes bei Dunkelflauten. Es wird untersucht, wie sich dies auf die Preisbildung und die Verfügbarkeit erneuerbarer Energien auswirkt. Zudem wird das Buch 'Supercommunicators' vorgestellt, das zeigt, wie man effektiver kommuniziert, insbesondere bei sensiblen Themen wie Impfungen. Emotionale Aspekte in der Agentenrekrutierung werden ebenfalls thematisiert und verdeutlichen die Macht von Verwundbarkeit im Gespräch.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Kraftwerkskapazität ausreichend
- Friedrich Merz' Vorschlag, 50 neue Gaskraftwerke zu bauen, ist laut Gregor Honsel nicht die Lösung für Dunkelflauten.
- Die installierte Kraftwerkskapazität reicht aus, aber viele Gaskraftwerke sind vom Netz.
Stromimport
- Deutschland importiert zwar Strom aus Frankreich, aber hauptsächlich Windstrom aus Dänemark.
- Der Import erfolgt aus Kostengründen, da Windstrom günstiger ist als eigene Kraftwerke.
Günstiger Windstrom
- Versorger beziehen Strom dort, wo er am günstigsten ist, oft aus Dänemark.
- Das ist ökonomisch und ökologisch sinnvoll, erklärt Gregor Honsel.