Streiten - Darum ist es so schwer, andere Meinungen anzuhören
whatshot 7 snips
Jan 29, 2024
Die Schwierigkeit, andere Meinungen anzuhören, wird eingehend untersucht. Emotionale Faktoren beeinflussen unsere Bereitschaft zur Meinungsänderung. Zudem wird die entscheidende Rolle des Kauens für eine bessere Verdauung und Nährstoffaufnahme thematisiert. Gründliches Kauen fördert nicht nur die Zahngesundheit, sondern beeinflusst auch Sättigungsgefühl und Appetit. Schließlich wird die Aquakultur in Bezug auf nachhaltige Fischerei betrachtet und Chancen sowie Herausforderungen werden beleuchtet.
20:00
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Beispiele für Streitthemen
Ina Plodroch nennt Gendern und Bahnstreiks als Beispiele für Themen, bei denen Meinungsverschiedenheiten häufig auftreten.
Oftmals wird der Gegenseite nicht mehr zugehört, jeder vertritt eine festgefahrene Meinung.
insights INSIGHT
Stress durch andere Meinungen
Das Anhören anderer Meinungen kann Stress für das Gehirn bedeuten.
Unser Gehirn ist darauf programmiert, die eigene Meinung zu bestätigen, selbst wenn sie falsch ist.
insights INSIGHT
Die Rolle der Amygdala
Die Amygdala, der Mandelkern im Gehirn, steuert die körperliche Erregung und Abwehrreaktionen.
Gehirnscans zeigen, dass die Amygdala aktiv ist, wenn wir Argumente hören, die unserer Meinung widersprechen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Genug kauen - So wichtig ist es (06:48) / Aquakultur - Wird Fisch essen so nachhaltig? (13:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
STREITEN – DARUM IST ES SO SCHWER, ANDERE MEINUNGEN ANZUHÖREN Ob Klimaschutz, Corona oder Politik allgemein: Es fällt uns oft schwer, mit anderen Positionen gut umzugehen. Warum sind wir so sehr von unserer eigenen Meinung überzeugt? Und warum ist es wichtig, dass man trotzdem im Gespräch bleibt? Autorin: Julia Trahms
Mehr zu diesem Thema findet Ihr auch auf unserem Quarks YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=W-T1J6c4dV0
Studie der University of Southern California über die Gehirnaktivität bei Gegenargumenten: https://www.nature.com/articles/srep39589
Studie der Universität Oslo über die „Kosten“ einer Meinungsänderung: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bdm.756
GENUG KAUEN – SO WICHTIG IST ES Wenn wir ausgiebig kauen, kann unser Essen intensiver schmecken. Es schützt unsere Zähne ein Stück weit und sorgt dafür, dass Nährstoffe im Darm besser aufgenommen werden. Autorin: Alexandra Rank
Wie sich das Kauen auf Appetit, Nahrungsaufnahme und Hormone im Darm auswirkt, zeigt diese Überblicksarbeit: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0031938415300317?via%3Dihub
Welchen Einfluss die Härte von Lebensmitteln auf unser Kauen hat, wurde in dieser Überblicksarbeit untersucht: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0003996920302818
Diese Überblicksarbeit zeigt: Zuckerfreies Kaugummi zu kauen, kann das Risiko für Karies reduzieren: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/2380084419887178?journalCode=jcta
AQUAKULTUR – WIRD FISCH SO NACHHALTIG? Nachhaltig Fisch fangen – Wie kann das funktionieren? Eine Idee: Aquakultur, also Zucht-Fisch. Aber sind diese „Fisch-Farmen“ eine gute Lösung oder einfach Massentierhaltung unter Wasser? Ob Zuchtfisch wirklich ökologisch ist, hängt zum Beispiel davon ab, was die Fische fressen. Autorin: Annika Franck
Noch mehr zum Thema Fisch erfahrt Ihr in unserem Quarks Daily Spezial „Fisch – Kann man ihn noch essen?“: https://www.quarks.de/podcast/fisch-fischfang-nachhaltige-fischerei-essen/
Einschätzungen der Umweltorganisation WWF zu Aquakulturen: https://www.wwf.de/themen-projekte/meere-kuesten/fischerei/nachhaltige-fischerei/aquakulturen#:~:text=Der%20Gro%C3%9Fteil%20der%20weltweiten%20Aquakulturen,Lachse%20oder%20Tunfische%20gez%C3%BCchtet%20werden
Dieser Artikel aus einer Fachzeitschrift beschreibt die Grundlagen der Aquaponik: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/raq.12596