
Lohnt sich das?
Wie Trump und Harris die Börsen beeinflussen
Oct 1, 2024
Andreas Danzer, Wirtschaftsredakteur des STANDARD, erklärt die überraschenden Auswirkungen des US-Wahlkampfs auf die Börsen. Er beleuchtet, warum die Vorwahlzeit die Aktienkurse stark beeinflusst und welche Begriffe wie 'Trumpflation' entstanden sind. Danzer gibt Einblicke, welche Branchen bei einem Sieg von Trump oder Harris profitieren oder leiden könnten. Auch Kryptowährungen kommen zur Sprache und die Unsicherheiten, die damit verbunden sind. Ein spannender Blick auf die Verbindung zwischen Politik und Wirtschaft!
20:02
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Wahlkampf in den USA führt zu signifikanter Marktvolatilität, da Anleger durch politische Unsicherheiten und bevorstehende Entscheidungen beeinflusst werden.
- Die unterschiedlichen wirtschaftlichen Ansätze von Trump und Harris könnten verschiedene Branchen stärken oder schwächen und erfordern daher angepasste Investitionsstrategien.
Deep dives
Einfluss des Wahlkampfs auf die Finanzmärkte
Der Wahlkampf in den USA hat signifikante Auswirkungen auf die Finanzmärkte, da er Unsicherheit und Volatilität mit sich bringt. Während dieser Zeit spekulieren Anleger über die möglichen Gewinner und deren potenziellen Einfluss auf die Wirtschaft. Die Ungewissheit über den neuen Präsidenten führt oft zu starken Bewegungen an den Märkten, insbesondere nach den Präsidentschaftsdebatten, wenn die Kurse häufig stark schwanken. Diese Volatilität spiegelt sich oft in den Kursen wider, da die Märkte auf Wahlentscheidungen schnell reagieren.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.