

GLP1-Analoga: "Gamechanger" in der Adipositas-Therapie ?! - mit Prof. Till Hasenberg
Adipositas und Übergewicht betreffen jeden zweiten Erwachsenen in Deutschland. Neben ernährungs- und bewegungstherapeutischen sowie adipositaschirurgischen Therapieoptionen steht mit Markteinführung des GLP-1-Analogons Wegovy® die medikamentöse Behandlung verstärkt im Fokus. Prof. Dr. Till Hasenberg, Leiter des Helios Adipositaszentrums West in Wuppertal, Velbert und Oberhausen erläutert in dieser Klinisch Relevant Folge ob der Hype um den „Game-Changer“, wie das Präparat in Sozialen Medien genannt wird, gerechtfertigt ist. Beleuchtet werden die aktuelle Studienlage, die Indikationen aber auch Nebenwirkungen einer medikamentösen Therapie sowie das Thema der Finanzierung.
Natasha Chidekel Bergmann et al. Semaglutide for the treatment of overweight and obesity: A review Diabetes Obes Metab 2023 Jan;25(1):18-35
Tina Mazaheri et al. Medikamentöse Therapie der Adipositas – Konkurrenz zur bariatrischen Chirurgie oder sinnvolle Ergänzung? Die Chirurgie volume 94, pages497–505 (2023)
Disclaimer: Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer medizinischen Partner und Experten wider, den sie nach besten Wissen und Gewissen mit Dir teilen. Häufig handelt es sich dabei auch um persönliche Erfahrungen und subjektive Meinungen. Wir übernehmen für mögliche Nachteile oder Schäden, die aus den im Podcast gegebenen Hinweisen resultieren, keinerlei Haftung. Bei gesundheitlichen Beschwerden muss immer ein Arzt konsultiert werden! Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: www.klinisch-relevant.de P.S.: Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn. Falls Du auch einmal einen Beitrag auf Klinisch Relevant zu einem spannenden medizinischen Thema veröffentlichen möchtest, dann melde Dich doch ganz einfach unter kontakt@klinisch-relevant.de