

Die Bahn im Tal der Tränen
Jul 16, 2025
Die Deutsche Bahn steht unter Druck mit ernüchternden 57,1 Prozent Pünktlichkeit und einer veralteten Infrastruktur. Verkehrsminister Schnieder zögert mit Reformen, während Gewerkschafter eine düstere Zukunft prophezeien. In Brüssel plant Ursula von der Leyen neue EU-Abgaben, um dringend benötigte Mittel zu akquirieren, trifft jedoch auf den Widerstand von Friedrich Merz. Die finanziellen Herausforderungen der EU und ein Ausblick auf langwierige Haushaltsverhandlungen erhöhen die Spannung in der politischen Landschaft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bahn-Probleme wegen maroder Infrastruktur
- Die Deutsche Bahn weist mit 57,1 % eine sehr niedrige Pünktlichkeitsrate auf, was eine große Herausforderung darstellt.
- Die Infrastruktur ist marode und jahrzehntelange Vernachlässigung verhindert schnelle Verbesserungen.
Schnieders Ansatz zur Bahnsanierung
- Verkehrsminister Patrick Schnieder denkt über Strukturen und Vorgehen bei der Bahn nach, bevor er aktiv wird.
- Sanierungsprojekte wie an der Riedbahn zeigen Fortschritte, aber dauern lange und sind komplex.
Bahn-Gewerkschafter warnt vor langem Tal
- Laut Martin Burkert wird das 'Tal der Tränen' der Bahnqualität noch zehn Jahre dauern.
- Es bedarf nicht nur mehr Geld, sondern auch besserer Strukturen und Planung zur Mittelverwendung.