Wolfgang Joop – Wie füllt man die Leerstellen der Seele?
Apr 22, 2020
auto_awesome
Wolfgang Joop, der berühmte Modedesigner hinter Labels wie JOOP! und WUNDERKIND, teilt faszinierende Einblicke in sein kreatives Leben. Er spricht über die Leerstellen der Seele und die Suche nach persönlicher Erfüllung. Joop reflektiert humorvoll über das Älterwerden und die Herausforderungen, die damit einhergehen, sowie über die Spannungen zwischen Kunst und Mode. Zudem beleuchtet er, wie Kreativität oft aus Krisen entsteht und die Bedeutung kleiner Erlebnisse im Leben. Sein Buch „Die einzig mögliche Zeit“ wird ebenfalls thematisiert.
Wolfgang Joop betont die Notwendigkeit der Selbstreflexion, um innere Leeren zu erkennen und die eigene persönliche Entwicklung voranzutreiben.
Der Austausch mit kreativen Köpfen zeigt, wie wichtig es ist, verschiedene Perspektiven zu erkunden und voneinander zu lernen.
Joop diskutiert, wie Resilienz und das Akzeptieren von Ängsten entscheidend sind für kreative Prozesse und das Überwinden von Herausforderungen.
Deep dives
Warte auf die ehrliche Antwort
Es wird ermutigt, über sich selbst nachzudenken und zu erkennen, dass viele Menschen oft auf eine Art von Heilung oder Veränderung warten. Diese zwischenmenschliche Reflexion kann helfen, die eigenen innere Leere zu erkennen und möglicherweise anzugehen. Die Fähigkeit, sich diese ehrlichen Antworten zu liefern, sind fundamental für persönliches Wachstum. Dabei wird auch die Bedeutung der Freiheit betont, die es jedem Individuum ermöglicht, selbst zu entscheiden, mit welchen Einflüssen oder Personen man sich umgeben möchte.
Treffen mit inspirierenden Persönlichkeiten
Der Gastgeber trifft sich regelmäßig mit herausragenden Künstlern, Unternehmern und kreativen Köpfen, um ihre Denkweisen und Lebensweisen zu erkunden. Dabei interessiert ihn besonders, was diese Personen inspiriert und motiviert. Durch solche Gespräche möchte er nicht nur selbst lernen, sondern auch dem Publikum Einblicke in verschiedene Perspektiven und kreative Prozesse geben. Es wird darauf hingewiesen, dass solche Begegnungen oft im informellen Rahmen stattfinden, was zu tiefgründigen Diskussionen führt.
Verbindung zu Heineken und Feierabendtraditionen
Der Gastgeber spricht darüber, wie wichtig es ist, auch trotz der aktuellen Einschränkungen soziale Kontakte zu pflegen, etwa durch virtuelle Feierabendbier mit Freunden oder Kollegen. Diese neuen Traditionen werden als eine Möglichkeit dargestellt, zwischenmenschliche Bindungen aufrechtzuerhalten und die Stimmung zu heben. Er teilt persönliche Erfahrungen, wie er diese virtuellen Treffen erlebt hat und welchen Spaß sie ihm bereiten. Dies verdeutlicht die Resilienz des Menschen und die Suche nach alternativen Wegen der Verbindung und des Genießens.
Wolfgang Joops beeindruckende Karriere
Wolfgang Joop hat sich in der Modewelt als ein bedeutender Designer etabliert, dessen Karriere mit einer Pelzkollektion begann, die ihm weltweiten Ruhm einbrachte. Er gründete später sein eigenes Label, das sich als Markenzeichen etablierte, und wechselte dann zu Wunderkind, wo er ein einzigartiges deutsches Modehaus schuf. Neben seiner Tätigkeit in der Mode hat er sich auch als Künstler einen Namen gemacht, und seine Biografie erzählt von den Höhen und Tiefen seiner Karriere. Joops Lebensweg besticht durch zahlreiche kreative Wendungen, und er teilt seine tiefen Einsichten über die Verbindungen zwischen Kunst, Mode und dem Leben selbst.
Die Bedeutung der Resilienz
Im Gespräch wird betont, dass Resilienz eine essentielle Eigenschaft ist, um in herausfordernden Zeiten durchzuhalten. Wolfgang Joop beschreibt, wie wichtig es für ihn war, sich nicht von äußeren Umständen unterkriegen zu lassen und in schwierigen Zeiten kreativ zu bleiben. Durch diese Resilienz sei es möglich, trotz Rückschlägen und Herausforderungen einen klaren Kopf zu bewahren und weiterzumachen. Zudem wird diskutiert, dass wahre Kreativität nicht in der Zufriedenheit entsteht, sondern oft aus Krisen und inneren Konflikten resultiert.
Kreativität und der Umgang mit Angst
Es wird thematisiert, dass Kreativität oft mit Konflikten und Ängsten verbunden ist, und wie wichtig es ist, sich diesen Herausforderungen zu stellen. Joop hebt hervor, dass es essenziell ist, die eigenen Ängste zu erkennen und zu benennen, um sie zu überwinden. Ein kreativer Mensch sollte sich nicht von der Angst lähmen lassen, sondern sie als Teil des Prozesses akzeptieren. Dieser Ansatz fördert eine positive Perspektive auf Herausforderungen, die einem begegnen können, und ermutigt zur Selbstreflexion.
Wolfgang Joop ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Modedesigner der Welt und weil ich auch jenseits von Mode schon so viel Geistreiches von ihm gehört hatte, wollte ich ihn unbedingt treffen.
Hier eine kurze Biografie: Wolfgang Joop wurde am 18. November 1944 in Potsdam geboren. Zunächst arbeitete er als Modezeichner, Autor und freier Designer, bis er 1978 mit einer Pelzkollektion den internationalen Durchbruch erreichte. 1981 gründete er sein eigenes Label JOOP! und machte seinen Namen zum Markenzeichen. Fortan waren unter dem Label JOOP! weltweit Damen- und Herrenkollektionen, Accessoires und Parfum erhältlich
Im Jahr 2001 verließ er das Label JOOP! und gründete 2003 WUNDERKIND. Mit WUNDERKIND hat Wolfgang Joop bis zum Verkauf im Jahr 2017 das einzige deutsche Modehaus seiner Art geschaffen. Neben seiner Tätigkeit als Modedesigner hat Wolfgang Joop auch internationale Anerkennung als Künstler erlangt. Im vergangenen Jahr ist seine bewegende Biografie "Die einzig mögliche Zeit" erschienen.
Wir haben uns in seinem Haus in Potsdam getroffen, wir saßen mit Abstand auf der Terrasse und haben über das Leben und die Kunst gesprochen, über die Leerstellen der Seele, über Teufelsaustreibung, Heimat und über die verhassten Schwestern Mode und Kunst. Das Gespräch fühlt sich ein bisschen an wie eine Motorradfahrt. Ich sitze hinten, zeige ihm die Richtung, manchmal frage ich mich, während er antwortet, wo er jetzt hinwill. Am Ende zeigt sich: Wolfgang Joop fährt über viele, richtige Umwege ans Ziel.