Sternengeschichten

Sternengeschichten Folge 660: "Mercury Retrograde" und echte Rückläufigkeit im Sonnensystem

Jul 18, 2025
Die Folge erkundet die faszinierenden prograde und retrograde Bewegungen der Himmelskörper im Sonnensystem. Es wird erklärt, wie gravitative Störungen und der Drehimpuls diese Bewegungen beeinflussen. Zudem wird der Unterschied zwischen der wissenschaftlichen Astronomie und den Mythen der Astrologie klar herausgearbeitet. Besonders das Phänomen 'Mercury Retrograde' wird unter die Lupe genommen und als Illusion entlarvt, die in der Wissenschaft keinen Platz hat.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Prograde Bewegung im Sonnensystem

  • Alle Planeten im Sonnensystem bewegen sich prograd, also in der gleichen Richtung wie die Sonnenrotation.
  • Dieses Verhalten folgt aus der Drehimpulserhaltung und der Entstehung aus einer rotierenden Gas- und Staubscheibe.
INSIGHT

Retrograde Asteroiden

  • Einige Asteroiden bewegen sich retrograd, also entgegengesetzt der üblichen Richtung.
  • Ursachen sind gravitative Störungen oder seltener der Einfang von Objekten außerhalb des Sonnensystems.
INSIGHT

Retrograde Kometen

  • Kometen können sowohl prograd als auch retrograd umlaufen, da sie aus der fernen Oortschen Wolke stammen.
  • Ihre Umlaufbahnen sind nicht an die Drehbewegung des Sonnensystems gebunden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app