Die Großen Fragen in 10 Minuten

Warum ist mein innerer Schweinehund so stark?

8 snips
Jan 10, 2024
Der innere Schweinehund ist unser ständiger Gegner, der uns an Gewohnheiten festhält. Es wird erklärt, warum unser Gehirn Routinen schützt, um Energie zu sparen. Neue Verhaltensweisen benötigen etwa drei Monate, um zur Gewohnheit zu werden. Klare Ziele sind entscheidend für Veränderungen, während übergeordnete Ziele oft hinderlich sind. Praktische Tipps wie kleinere Schritte und soziale Unterstützung helfen, Gewohnheiten zu ändern. Zudem wird betont, dass Geduld und eine positive Perspektive wichtig sind, insbesondere bei Essgewohnheiten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Scheiternde Neujahrs-Vorsätze

  • Karsten Möbius erzählt, wie seine Neujahrs-Vorsätze nach zwei Wochen scheitern und er sich selbst dafür hasst.
  • Er beschreibt, dass er bereit wäre, viel Geld für einen Trainer zu zahlen, der ihn zwingt, das zu tun, was er eigentlich will.
INSIGHT

Gehirn Sucht Energie, Routinen Werden Automatisch

  • Das Gehirn spart Energie und schiebt häufige Handlungen in tiefere Regionen wie die Basalganglien ab.
  • Dort bilden sich stabile Routinen, die wie Spurrillen auf der Fahrbahn schwer zu verändern sind.
INSIGHT

Dreimal/Wochen Für Zwölf Wochen

  • Dr. Nadja Walter nennt eine Faustregel: neues Verhalten dreimal pro Woche für mindestens zwölf Wochen.
  • Diese Regel erhöht deutlich die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine neue Gewohnheit langfristig etabliert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app