Ö1 matrix

KI als Werkzeug für Wissensräume

Jun 13, 2025
Ralf Poscher, Direktor am Max-Planck-Institut, und Thomas Lohninger, Geschäftsführer von Epicenter Works, diskutieren über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Bibliotheken und den Datenschutz. Sie beleuchten, wie KI die Recherche in historischen Sammlungen verändert und welche Überwachungsmaßnahmen der Staat einsetzt. Zudem wird die Transformation der Nationalbibliothek im digitalen Zeitalter thematisiert sowie die Herausforderungen, die KI im Hinblick auf Verlässlichkeit und Datenschutz mit sich bringt. Kreative Projekte wie Hyperconnected BAST zeigen zudem neue Perspektiven auf.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Historische Postkarten färben

  • Historische Postkarten wurden mit Machine Learning Modellen erfolgreich eingefärbt.
  • Unterschiedliche Modelle liefern unterschiedliche Qualitäten bei der Einfärbung historischer Schwarz-Weiß-Motive.
INSIGHT

Überwachungsgesamtrechnung in Deutschland

  • Deutschland hat eine umfassende Überwachungsgesamtrechnung eingeführt, die alle Überwachungsmaßnahmen erfasst.
  • Dieses Instrument soll Transparenz schaffen und die Überwachung besser kontrollierbar machen.
INSIGHT

Breite und Risiken der Überwachung

  • Die Überwachung umfasst viele Lebensbereiche und erfolgt oft anlasslos.
  • Algorithmen werden präventiv eingesetzt, was zu Fehlidentifikationen führen kann.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app