

MikroGespräch038 mit Tom Krebs zur verkannten Energiekrise
Dec 1, 2024
Tom Krebs, Makroökonom an der Universität Mannheim und Autor von "Fehldiagnose", beleuchtet die Fehldiagnosen der Ökonomen während der Energiekrise. Er kritisiert die fragwürdigen Annahmen und Modelle, die zu politischen Fehlentscheidungen führten, und hinterfragt die Rolle der 'unsichtbaren Hand des Marktes'. Krebs diskutiert die vernachlässigten politischen Dimensionen der Wirtschaftsanalyse und die Notwendigkeit von Investitionen in erneuerbare Energien, um die Herausforderungen der Krise zu meistern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Energiekrise und Transformation
- Die Energiekrise ist nicht vorbei, ihre Spätfolgen sind noch spürbar.
- Die Krise steht stellvertretend für die Probleme der Klimatransformation.
Fehldiagnose der Ökonomen
- Ökonomen haben die Auswirkungen der Energiekrise unterschätzt, weil ihre Modelle unrealistische Annahmen treffen.
- Diese Fehlanalyse führte zu falschen politischen Entscheidungen und verheerenden Folgen.
Unsichtbare Hand
- Die unsichtbare Hand des Marktes funktionierte in der Energiekrise nicht wie von einigen Ökonomen angenommen.
- Die Preisschocks erforderten staatliche Eingriffe wie Preisbremsen.