Alexandra Rank, Autorin, beleuchtet die Gründe, warum Menschen nicht zur Wahl gehen, und diskutiert die Auswirkungen von Wahlbeteiligung auf die Demokratie. Annika Franck, Expertin für Wasserfußabdruck, erklärt den Unterschied zwischen direktem und virtuellem Wasserverbrauch. Die Produktion von Avocados wird als Beispiel für den Wasserfußabdruck angeführt. Beide Gäste erörtern die Notwendigkeit einer gerechten Repräsentation in der Politik sowie Strategien zur verantwortungsvollen Nutzung von Wasserressourcen.
20:15
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Stimmgewicht
Wahlbeteiligung beeinflusst Stimmgewicht: Mehr Beteiligung, weniger Gewicht pro Stimme.
Jede Stimme zählt gleich, aber weniger Wähler bedeuten weniger benötigte Stimmen für Prozentziele.
insights INSIGHT
Wahlbeteiligung und Stimmwert
Niedrigere Wahlbeteiligung verändert den Wert einzelner Stimmen.
Beispiel: Bei halber Wahlbeteiligung zählt eine Stimme doppelt im Vergleich zu 100% Beteiligung.
Außerdem: Wasserverbrauch - Macht es einen Unterschied, wofür wir Wasser verwenden? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
NICHTWÄHLEN - IST ES EGAL? Auch, wenn wir unsere einzelne Stimme nicht so bedeutsam finden, sie summieren sich zu Millionen. Aber je nachdem wie viele Menschen zur Wahl gehen, hat eine Stimme unterschiedlich viel Gewicht. Autorin: Alexandra Rank
Warum Menschen nicht zur Wahl gehen und was über sie bekannt ist, darum ging es in diesem Bericht: https://link.springer.com/article/10.1007/s11615-019-00205-6
Was eine Demokratie braucht, um zu funktionieren und wie wir es besser machen, darum geht es auch in einem Quarks Daily Spezial. Hier ist der Link zum Anhören: https://1.ard.de/quarks_spezial_demokratie
WASSERVERBRAUCH - MACHT ES EINEN UNTERSCHIED WOFÜR DU ES VERWENDEST? Wie viel Wasser wir verbrauchen, zeigt nicht nur der Wasserzähler im Haushalt an. Durch unseren Konsum kommt so genanntes virtuelles Wasser dazu, das bei der Herstellung von Produkten verwendet wird. Auch der Verschmutzungsgrad spielt eine Rolle bei der Frage, wie problematisch das ist. Autorin: Annika Franck
Informationen des Wate Footpint Network: https://www.waterfootprint.org/
Studie zum Wasser-Fußabdruck von Lebensmitteln: https://www.waterfootprint.org/resources/Mekonnen-Hoekstra-2011-WaterFootprintCrops.pdf
Tipps des Umweltbundesamts zu Wassersparen im Haushalt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/wassersparen-im-alltag
Und hier geht es zu unserem Insta-Tipp: https://www.instagram.com/p/DGI1CH7OgGn/?igsh=OW5neHBsdHRjbWF2