WDR Zeitzeichen

Der vergessene Wegbereiter des Aspirin: Arthur Eichengrün

4 snips
Dec 23, 2024
Arthur Eichengrün, ein brillanter Chemiker, war entscheidend an der Entwicklung von Aspirin beteiligt. Trotz seiner Erfolge musste er gegen massive Widrigkeiten kämpfen, insbesondere während der NS-Zeit. Seine Entdeckung der Acetylsalicylsäure wäre ohne seine kreativen Ansätze nie realisiert worden. Tragisch ist sein dramatischer Fall: Von den Nazis verfolgt, verlor er alles, sogar seine Patente. Seine Geschichte ist eine Mahnung, das vergessene Erbe und die Beiträge eines übersehenen Erfinders zu würdigen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Entstehung von Aspirin

  • Arthur Eichengrün testete Acetylsalicylsäure heimlich, entgegen den Anweisungen seines Vorgesetzten bei Bayer.
  • Dieser Regelverstoß führte zur Entstehung von Aspirin, dem erfolgreichsten Medikament der Welt.
ANECDOTE

Chaussys Recherche

  • Ulrich Chaussy, ein Journalist, stiess durch eine Recherche am Obersalzberg auf Eichengrüns Geschichte.
  • Dort hatte Eichengrün ein Ferienhaus, bevor er von Hitler vertrieben wurde.
ANECDOTE

Eichengrüns Werdegang

  • Eichengrün, geboren 1867 in Aachen, interessierte sich schon früh für Chemie.
  • Er studierte Chemie an der RWTH Aachen und trat der Studentenverbindung Montagna bei.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app