Torge Larsen ist Mitgründer des Startups Encentive, das innovative Lösungen zur Optimierung des Energieverbrauchs in Unternehmen entwickelt. Er spricht über die Herausforderungen der Gründung im B2B-Sektor und betont die Bedeutung von Energieeffizienz für die Energiewirtschaft. Zudem erläutert er die Expansion seines Unternehmens und die reibungslose Zusammenarbeit von Technik und Vertrieb zur Verbesserung der Kundenerfahrung. Interessante Einblicke in die zukünftigen Entwicklungen der erneuerbaren Energien runden das Gespräch ab.
Encentive unterstützt mittelständische Unternehmen durch innovative Softwarelösungen zur Optimierung des Energieverbrauchs und Senkung der Energiekosten.
Die multivariate Optimierungsfunktion von Encentive verbessert thermodynamische Prozesse und optimiert den Energieeinsatz in Kälte- und Wärmeversorgung.
Eine enge Vernetzung zwischen Verbrauchern und Erzeugern ist notwendig, um die Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen und den Übergang zu erneuerbaren Energien zu fördern.
Deep dives
Gründung und Vision von Encentive
Das Startup Encentive wurde gegründet, um mittelständische Unternehmen durch eine Softwarelösung im Bereich Energieverbrauch zu unterstützen. Der Fokus liegt auf der Optimierung der Energiebeschaffungsstrategie, um den Energieverbrauch effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Besonders wird ein Ansatz verfolgt, der die Energiemanagement-Systeme von Unternehmen analysiert und anpasst, um die Energiekosten zu senken. Torge Gelasen, einer der Gründer, bringt umfangreiche Erfahrungen aus der Energiewirtschaft und betont die Relevanz einer flexiblen Energiekostensteigerung für die Industrie.
Technologische Ansätze zur Kostensenkung
Encentive verfolgt eine technische Strategie, die darauf abzielt, die Energiekosten hinter dem Meter zu optimieren. Durch den Einsatz von smarten, strompreisgeführten Anlagensteuerungen soll der Energieverbrauch in Produktionsprozessen effizienter gestaltet werden. Der Einsatz einer multivariaten Optimierungsfunktion ermöglicht es, thermodynamische Prozesse zu verbessern und den Energieeinsatz in der Kälte- und Wärmeversorgung zu optimieren. Dies beinhaltet eine Analyse der Marktdaten, um den besten Zeitpunkt für den Energieverbrauch zu ermitteln.
Entwicklung und Herausforderungen des Startups
Encentive hat bereits mehrere Pilotprojekte durchgeführt und ist stetig gewachsen, indem es Kunden aus verschiedenen Industrien gewonnen hat. Der Weg von der Gründung bis hin zu aktuellen Projekten war geprägt von Herausforderungen im Umgang mit Marktregulierungen und der Einführung von Technologien in traditionellen Unternehmen. Torge berichtet, dass das Team Engpässe und Hürden überwinden musste, um eine funktionierende Lösung zu entwickeln, die den speziellen Anforderungen der Kunden gerecht wird. Der Austausch mit Partnern aus der Industrie und Anknüpfung an bestehende Systeme ist dabei unerlässlich.
Marktverständnis und Kundenorientierung
Das Verständnis der Marktmechanismen und die spezifischen Bedürfnisse der Kunden stehen im Mittelpunkt der Strategie von Encentive. Der Fokus liegt auf Industrieunternehmen, insbesondere in den Bereichen Lebensmittel, Logistik und Produktion, wo hohe thermodynamische Prozesse stattfinden. Encentive hat erfolgreich mit verschiedenen Unternehmenskunden zusammengearbeitet, die auf der Suche nach Lösungen zur Optimierung ihrer Energiebeschaffung und -nutzung sind. Die kontinuierliche Kommunikation und der Aufbau von Beziehungen zu den Kunden sind entscheidend, um maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.
Zukunftsvision und politische Rahmenbedingungen
Torge hebt die Notwendigkeit hervor, dass sich Verbraucher und Erzeuger besser vernetzen sollten, um die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. Eine flexible Netzentgeltsystematik sollte gefördert werden, um den ökologischen Übergang zu unterstützen und gleichzeitig die Marktkräfte wirken zu lassen. Der sektorenübergreifende Ansatz, der Verbrauch und Erzeugung in Echtzeit verbindet, ist essenziell, um die Herausforderungen der Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen zu bewältigen. Politische Initiativen sollten daher incentives schaffen, um notwendige Veränderungen im Verbrauchsverhalten zu fördern und gleichzeitig innovative Lösungen zu ermöglichen.
Die Industrie verbraucht in Deutschland und weltweit den größten Anteil an Energie. Der Einsatz von erneuerbarer Energie ist deshalb unabdingbar, um die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu schaffen.
**"Wir machen die nächste Live-Aufnahme in Berlin am 13.09 und in München am 02.10. Vor-Anmeldung unter: www.energiefrühstück.de **
Zu Gast ist diesmal Torge Larsen, Mitgründer des Startups Encentive.
In dieser Podcast-Episode des Energiezone-Podcasts, moderiert von Ilan Momber, dreht sich alles um das innovative Startup Encentive und dessen potenzielle Zusammenarbeit mit onu zur Unterstützung mittelständischer Unternehmen im Energiebereich.
Torge Larsen erläutert die Konzepte zur Senkung der Energiekosten und Optimierung der Energiebeschaffungsstrategie. Er teilt seine Erfahrungen, die zur Gründung des Unternehmens geführt haben, sowie ihre Fortschritte bei der Optimierung des Energieverbrauchs in verschiedenen Branchen. Die Episode gibt interessante Einblicke in Geschäftsmodelle, Technologien und zukünftige Entwicklungen im Energiemarkt.
00:00:00 Einführung zum Energiezone-Podcast
00:01:26 Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Incentive und ONU
00:3:07 Entwicklung und technische Details bei Incentive
00:05:15 Torges persönliche und berufliche Entwicklung
00:25:00 Energiesystemanalyse bei Peter Bade GmbH
00:32:36 Entwicklung einer Multivariaten Optimierungsfunktion
00:36:01 Expansion nach Berlin und Aufbau des kommerziellen Teams
00:38:41 Elektrifizierung und Diversifizierung in Lebensmittelproduktion
00:42:33 Die Softwareplattform FlexOn: Grundlage für Optimierung
00:44:20 Datenzusammenführung und Messkonzepte
00:49:40 Verbindung von Verbrauchern und Erzeugern
00:57:09 Zukunft der Energieverbrauchsanpassung
01:02:51 Marktbasierte Anreize zur Verhaltensänderung
01:06:48 Abschluss und Ausblick
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode