Geboren am 11.11. im Sauerland, CDU-Mitglied seit dem Gymnasium, Jurist, Europa- und Bundestags-Abgeordneter, Blackrock-Berater und Politik-Wiedereinsteiger. Mit seiner Wahl zum Bundeskanzler ist Joachim-Friedrich Martin Josef Merz am Ziel - aber große Herausforderungen warten. Stephan Detjen und Katharina Hamberger analysieren.
Das erwartet euch in dieser Folge:
(00:43) Eine westdeutsche Biographie
(08:22) Einstieg in die CDU
(18:27) Verhältnis zu Merkel
(23:05) Wirtschaftsmann und Transatlantiker
(25:11) Rückkehr in die Politik
(37:17) Doppelgesichtigkeit und Verhältnis zu Söder
(42:03) Kompromissfähigkeit
(47:04) Eine treibende oder getrieben Kraft?
(50:08) Abgrenzung zur AfD
(52:29) Merz' Team, Fokus Außenpolitik, Frauenquote
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:
SPD-Ministerinnen: ob ein Ministeramt für Parität ausreicht
Letzte Schritte zur schwarz-roten Bundesregierung
Regierung komplett - Wofür stehen die SPD-Minister:innen?
Weiterführende Links:
"Politikpodcast live" am 27. Mai im Museum für Kommunikation Berlin
Für Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter politikpodcast@deutschlandfunk.de und per Signal oder Whatsapp via 0160-91307007 zu erreichen.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
Das erwartet euch in dieser Folge:
(00:43) Eine westdeutsche Biographie
(08:22) Einstieg in die CDU
(18:27) Verhältnis zu Merkel
(23:05) Wirtschaftsmann und Transatlantiker
(25:11) Rückkehr in die Politik
(37:17) Doppelgesichtigkeit und Verhältnis zu Söder
(42:03) Kompromissfähigkeit
(47:04) Eine treibende oder getrieben Kraft?
(50:08) Abgrenzung zur AfD
(52:29) Merz' Team, Fokus Außenpolitik, Frauenquote
Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:
SPD-Ministerinnen: ob ein Ministeramt für Parität ausreicht
Letzte Schritte zur schwarz-roten Bundesregierung
Regierung komplett - Wofür stehen die SPD-Minister:innen?
Weiterführende Links:
"Politikpodcast live" am 27. Mai im Museum für Kommunikation Berlin
Für Anregungen, Informationen, Lob oder Kritik sind wir per E-Mail unter politikpodcast@deutschlandfunk.de und per Signal oder Whatsapp via 0160-91307007 zu erreichen.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.