

Beckenbodenschwäche * Pflege
Leitlinie: Diagnostik und Therapie des weiblichen Descensus genitalis Der Descensus genitalis der Frau ist häufig und kann die Lebensqualität stark einschränken. Sowohl durch die längere Lebenserwartung als auch durch Veränderungen des Lebensstils ist mit einer Steigerung von Beckenbodenproblemen zu rechnen, die neben einer adäquaten Diagnostik eine Expertise für eine individuelle konservative und/oder operative Therapie voraussetzen Link: https://dr-arabin.de/wp-content/uploads/Deutsche_S2_Leitlinie_015-006l_S2e_Descensus_genitalis-Diagnostik-Therapie_2016-06_01.pdf
Cochrane Review: Pelvic floor muscle training versus no treatment, or inactive control treat-ments, for urinary incontinence in women (Review) Pelvic floor muscle training (PFMT) is the most commonly used physical therapy treatment for women with stress urinary incontinence (SUI). It is sometimes also recommended for mixed urinary incontinence (MUI) and, less commonly, urgency urinary incontinence (UUI). This is an update of a Cochrane Review first published in 2001 and last updated in 2014. Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30288727/
Beckenbodentraining für Männer - Übungen und Tipps: Das Beckenbodentraining für Männer ist für viele ein noch unbekanntes Terrain. Dabei kann ein starker Beckenbodenboden bei Inkontinenz nach einer Prostatakrebs-Op oder Strahlentherapie helfen. Auch Männer mit Prostatakrebs, die sich einer Operation unterzogen haben und anschließend unter Inkontinenz leiden, profitieren von einer starken Beckenbodenmuskulatur. Das Gleiche gilt für Männer mit einer gutartigen Prostatavergrößerung. Sogar bei Erektiler Dysfunktion, etwa nach einer Prostatektomie, soll das Beckenbodentraining gut sein, weil es die Durchblutung fördert und so die Potenz stärkt. https://www.prostata-hilfe-deutschland.de/prostata-news/beckenbodentraining-fuer-maenner
Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören!
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelle Fortbildungen:
Medical English Conversation Club - with Laura Reynolds Jeden 1. Mittwoch eines Monats von 19.00Uhr - 20.00 Uhr Join the Club
Medical English: Physical examination - with Laura Reynolds Videofortbildung über ca. 26 Minuten Hier kaufen
Aktuelle Live-Online Fortbildungen:
Ganzheitliche Handtherapie - Modul 1: Wunder - Hand - mit Lina Bücker 26. November 2021 - 17:00 Uhr Hier gibt es die Tickets
Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch 04. Dezember 2021 - 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr Hier gibt es die Tickets
Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderwisch 08. Januar 2022 - 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hier gibt es die Tickets
Seminar zum Thema „Stottern“ - mit Sascha Inderwisch 12. Februar 2022 - 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hier gibt es die Tickets