
Quarks Daily
Wohnungen nachhaltiger bauen - So kann es gelingen!
Oct 29, 2024
In dieser faszinierenden Unterhaltung erzählt Annika Franck, Expertin im Quarks Umweltteam, wie nachhaltiger Wohnungsbau gelingen kann. Sie beleuchtet die komplexen Herausforderungen in der Planung, um umweltfreundliche Konzepte zu realisieren. Themen wie Urban Mining und flexible Wohnkonzepte für verschiedene Lebensphasen stehen im Fokus. Zusätzlich wird die aktuelle Problematik von Phthalaten in Kosmetika und deren gesundheitliche Risiken eingehend diskutiert, was für jeden Verbraucher von Bedeutung ist.
22:59
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Bau neuer Wohnungen verursacht hohe CO2-Emissionen, weshalb nachhaltige Materialien und Urban Mining dringend notwendig sind.
- Die ungleiche Verteilung von Wohnraum erfordert innovative Ansätze im öffentlich geförderten Wohnungsbau zur Verbesserung der Lebensqualität.
Deep dives
Der Bedarf an Wohnraum und nachhaltige Baupraktiken
Es besteht ein dringender Bedarf an mehr Wohnraum, um allen Menschen Zugang zu bezahlbaren Wohnungen zu ermöglichen. Allerdings verursacht der Bau neuer Wohnungen erhebliche Umweltauswirkungen, da die Baubranche für einen signifikanten Anteil der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Der Einsatz traditioneller Materialien wie Beton und Zement erhöht die CO2-Emissionen während der Herstellung, was die Notwendigkeit unterstreicht, nachhaltigere Alternativen zu finden. Die Diskussion über verantwortungsvolle Baupraktiken erfordert ein Umdenken bei der Wahl der Materialien sowie in der Art und Weise, wie Wohnraum geschaffen und verteilt wird.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.