

Wen wir wählen - und wen nicht
Feb 7, 2025
Die Sprecher teilen persönliche Ängste und Unsicherheiten zur Politik. Politisches Desinteresse und die Kommunikationskultur im Bundestag werden offen diskutiert. Es geht um persönliche Werte und Herausforderungen beim Wählen, inklusive der Auseinandersetzung mit extremistischen Ansichten. Außerdem wird die Rolle sozialer Medien und der Einfluss von Influencern auf die Wählergemeinschaft reflektiert. Abschließend teilen sie persönliche Einsichten zu Geld und mentalen Herausforderungen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Familiäre Wahlprägung
- Lisa erzählt, wie ihre Mutter die Wahlentscheidungen der Familie beeinflusst hat.
- Die "Mitte" zu wählen, war wichtig, zu weit links galt als extrem.
Klare Haltung
- Wählen Sie die Partei, die klar gegen Rechts steht und Kompromisse ablehnt.
- Suchen Sie nach deutlicher Haltung und klaren Worten.
Machtlosigkeit überwinden
- Fühlen Sie sich machtlos? Besuchen Sie Demonstrationen.
- Verbinden Sie sich mit Gleichgesinnten für positive Energie.