

Hat Trump die EU bei Zöllen über den Tisch gezogen?
Jul 29, 2025
Der umstrittene Zoll-Deal zwischen der EU und den USA sorgt für hitzige Diskussionen in der deutschen Industrie. Experten analysieren die rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen und zeigen auf, dass der Deal eher eine temporäre Lösung darstellt. Währenddessen spielt sich auf geopolitischer Ebene ein weiteres Drama ab: Die Suche nach einer Lösung im Nahost-Konflikt und die diplomatischen Bemühungen des Kanzlers beim jordanischen König stehen im Fokus. Zudem können die Hörer ihre Meinung zu den Zöllen im wöchentlichen Voting äußern.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schwäche Europas im Zolldeal
- Der 15-Prozent-Zoll-Deal zeigt die Schwäche Europas im Umgang mit den USA.
- Obwohl die Zölle nun niedriger sind, bleibt der Schaden für die deutsche Industrie bestehen.
Demütigung als Weckruf
- Die EU fühlt sich vom Zoll-Deal gedemütigt und unterworfen.
- Dies könnte als Weckruf dienen, die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken.
Europa braucht Planungssicherheit
- Europa muss sich nun auf Planungssicherheit konzentrieren und böse Überraschungen vermeiden.
- Wichtig ist, klare Wettbewerbsfähigkeit zu schaffen und Bürokratie abzubauen.