
KI verstehen
KI als Therapeut - Wie Künstliche Intelligenz die Psychotherapie verändert
Jan 30, 2025
Immer mehr Menschen suchen Unterstützung bei psychischen Erkrankungen, doch das Therapieangebot ist begrenzt. KI-gestützte Chatbots zeigen vielversprechendes Potenzial, aber fehlt ihnen die nötige Empathie? In einem Promotionsprojekt wird ein KI-Chatbot für Kinder und Jugendliche vorgestellt. Eine App zur Stimmungsüberwachung hat positive Ergebnisse erzielt. Die Herausforderungen in der Psychotherapie durch profit-orientierte Motive und das Spannungsfeld zwischen Technologie und menschlicher Unterstützung werden intensiv diskutiert.
31:52
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- KI-gestützte Therapieangebote können Symptome von psychischen Erkrankungen lindern, ersetzen jedoch nicht die notwendige menschliche Empathie in der Therapie.
- Sicherheit und Datenschutz sind entscheidende Bedenken bei der Nutzung von KI, insbesondere angesichts der Sensibilität persönlicher Gesundheitsdaten.
Deep dives
Potenzial der KI in der Psychotherapie
Künstliche Intelligenz bietet vielversprechende Möglichkeiten zur Unterstützung bei psychischen Erkrankungen, insbesondere in der Therapie und Diagnosestellung. Aktuelle Studien deuten darauf hin, dass KI-Anwendungen, wie Chatbots, in der Lage sind, Symptome von Depressionen und Angststörungen zu behandeln. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Technologien noch in der Forschungsphase sind und viele vorhandene Studien keine eindeutigen Ergebnisse zur Wirksamkeit liefern. Forscher betonen, dass KI zwar helfen kann, Symptome zu managen, jedoch nicht in der Lage ist, die zugrunde liegenden psychischen Probleme vollständig zu beheben.