Radiowissen

Uruk und wie alles begann - Die Anfänge der Moderne in der Vorgeschichte

Aug 6, 2025
Margarete van Es, Direktorin der Orientabteilung des Deutschen Archäologischen Instituts und Leiterin der Ausgrabungen in Uruk, erzählt von der ersten Stadt der Welt. Sie beleuchtet Uruks beeindruckende Entwicklung von einer Nomadengesellschaft zu einem fortschrittlichen Zentrum für Kunst und Wissenschaft. Themen wie die Rolle der Göttin Inanna in der sumerischen Kultur und die beeindruckende Mauer von Uruk, die als Symbol für Macht galt, werden diskutiert. Außerdem wird die gesellschaftliche Struktur und die Bedeutung der Stadt in der Geschichte der Menschheit thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Uruks lebenswichtige Lage

  • Uruk entstand durch das Aufeinandertreffen von Fluss- und Sumpflandlebensräumen. Dies bot reichlich Ressourcen für Nahrung und Handel, was zur Stadtentwicklung beitrug.
  • Die Kombination von Wasser- und Landwirtschaft hob Uruk von anderen Siedlungen ab und war Grundlage für seine Expansion.
INSIGHT

Uruk als erste Megastadt

  • Uruk wuchs zur ersten Megacity mit bis zu 50.000 Einwohnern. Die Stadt zeigte frühe Arbeitsteilung, Hierarchieentwicklung und Verwaltung.
  • Die Gesellschaft differenzierte sich mit zunehmender Komplexität in verschiedene Berufsgruppen und sozialen Status.
INSIGHT

Inanna: Liebe und Krieg in Uruk

  • Inanna, die Schutzgöttin von Uruk, symbolisiert Liebe, Krieg und Weisheit. Ihr Kult prägte stark das religiöse und gesellschaftliche Leben.
  • Die Freizügigkeit und der Kult um Liebe trugen zur Anziehungskraft Uruks bei und spiegelten Offenheit wider.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app