
Das Wissen | SWR
Cyber-Bedrohungen – Wie sicher sind Cloud-Anwendungen?
Jan 19, 2025
Dennis-Kenji Kipker, Gründer des Cyber Intelligence Institute und Cybersicherheitsexperte, spricht über die Gefahren unzureichend gesicherter Cloud-Anwendungen und digitaler Dienste. Er erklärt die Risiken, die geopolitische Ereignisse auf unsere Datensicherheit haben, und beleuchtet die Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen. Zudem wird die Problematik der persönlichen Daten im Gesundheitswesen und die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen diskutiert. Auf Strategien zum Schutz sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher wird ebenfalls eingegangen.
30:13
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Nutzung von Plattformen wie WhatsApp und Cloud-Diensten erhöht das Risiko für Cyberangriffe und den Zugriff auf persönliche Daten.
- Eine stärkere digitale Bildung und Sensibilisierung ist notwendig, um die Gesellschaft auf die Gefahren von Cyberkriminalität besser vorzubereiten.
Deep dives
Die Gefahren digitaler Interaktionen
Die Nutzung von Plattformen wie WhatsApp und Cloud-Diensten eröffnet potenziellen Cyberangreifern Zugang zu persönlichen Daten. Diese Daten sind häufig nicht nur lokal gespeichert, sondern werden weltweit verarbeitet, wodurch der Schutz durch nationale Datenschutzgesetze an ihre Grenzen stößt. Besonders kritisch ist die Verbindung von IoT-Geräten im Smart Home, die Sicherheit und Privatsphäre gefährden können, wenn sie nicht ausreichend abgesichert sind. Dies zeigt sich in Fällen, in denen Hacker über Sicherheitslücken in Kameras auf private Informationen zugreifen oder Sicherheitsmechanismen in Häusern sabotieren können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.