

#133 Mit Naturgedichten zum Literaturnobelpreis - “Wilde Iris” von Louise Glück
In Louise Glücks Gedichten im Band “Wilde Iris” verschmelzen Perspektiven von Menschen, Pflanzen, Gärtner*innen und dem Göttlichen. Mit ihrer eindrücklichen Sprache hat sie es 2020 bis zum Literaturnobelpreis geschafft – als eine von 18 Frauen (von 121 Preisträger*innen). Grund genug, endlich auch einmal Lyrik in unserem Podcast zu besprechen – und zu lesen!
In dieser Folge gibt es eine Premiere für euch – wir besprechen zum ersten Mal Lyrik! Und zwar die Sammlung von Gedichten von Louise Glück, “Wilde Iris” (Luchterhand 2020, original Ecco Verlag 1992). Darin überwindet sie die Grenze zwischen “Mensch” und “Natur” und schreibt aus der Perspektive von Pflanzen, Gärtner*innen und dem Göttlichen. 2022 hat Louise Glück für ihre Lyrik den Literaturnobelpreis erhalten – ein Grund mehr, diese Sammlung nicht nur zu besprechen, sondern zwei Gedichte ausgewählte für euch zu lesen.
are you saying I can
flourish, having
no hope
of enduring?//
sagst du, ich kann
blühen, auch
ohne Hoffnung
auf Dauer?
Ihr wollt Teil der Die Buch-Community werden? Mit einem kleinen Beitrag seid ihr schon dabei! Tauscht euch mit uns über Bücher und Feminismus aus, holt euch tolle Goodies und helft uns nebenbei, schreibenden Frauen eine Plattform zu geben. Alle Infos findet ihr unter www.steady.page/diebuchpodcast.
Der Beitrag #133 Mit Naturgedichten zum Literaturnobelpreis – “Wilde Iris” von Louise Glück erschien zuerst auf Die Buch.