

Das 1x1 der Konsent-Entscheidungen
Dec 30, 2024
Brigitta Buomberger, Soziokratie-Expertin und Leiterin des Soziokratiezentrums Schweiz, bringt ihre umfassende Erfahrung in die Diskussion ein. Sie erklärt, wie das Konsentprinzip Meetings revolutioniert, indem es Entscheidungsprozesse klarer und effizienter gestaltet. Brigitta betont die Rolle der Moderation für einen partizipativen Ansatz und wie dieses Prinzip Eigenverantwortung in Organisationen fördert. Die Zuhörer erfahren zudem, wie alle Mitglieder durch Zustimmung ohne schwerwiegende Einwände in Entscheidungen einbezogen werden können.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Beispiel für Entscheidungskonflikt
- In einem Meeting gibt es verschiedene Meinungen zur Einführung flexibler Arbeitszeiten, was zu keiner Entscheidung führt.
- Das Ergebnis ist Frustration und ein neues Meeting für dieselbe Diskussion wird angesetzt.
Konsens vs. Konsent
- Konsens bedeutet vollständige Zustimmung aller, was oft zu endlosen Diskussionen führt.
- Konsent setzt dagegen auf keine schwerwiegenden Einwände statt auf aktive Zustimmung aller.
Konsentprozess strukturieren
- Führe die Diskussion in Runden, erst Verständnisfragen, dann eigene Sichtweisen.
- Sammle vorab viele Infos und kläre das "Warum" der Entscheidung klar.