fossilfrei - der Energiewendepodcast des DIW Berlin

#34 Brauchen wir noch Grundlastkraftwerke?

Aug 12, 2025
In dieser Folge spricht Prof. Anke Weidlich, Expertin für Energieverteilung und Mitglied der Expertenkommission zum Energiewendemonitoring, über die Zukunft von Grundlastkraftwerken. Sie erklärt, was diese technologisch ausmacht und warum Flexibilität eine Schlüsselrolle spielt. Verschiedene Optionen werden diskutiert, einschließlich Atomkraft und Gaskraftwerke mit CO2-Abscheidung. Obwohl die Kosten für die Stromversorgung durch Grundlastkraftwerke wahrscheinlich nicht sinken, bleibt der Ausbau erneuerbarer Energien entscheidend für die Energieversorgung der Zukunft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Erneuerbare Sind Sehr Kostengünstig

  • Wind- und Solarstrom haben sehr niedrige Stromgestehungskosten.
  • Sie sind aber volatil und brauchen ergänzende Flexibilität oder Speicher.
INSIGHT

Definition Von Grundlastkraftwerken

  • Ein Grundlastkraftwerk hat sehr viele Volllaststunden und niedrige Betriebskosten.
  • Deshalb wird es bevorzugt eingesetzt und läuft über lange Zeit konstant.
INSIGHT

Grundlast: Natur Und Angebot

  • Grundlast entsteht teils aus dauerhaftem Bedarf und teils aus Angebotsstruktur.
  • Günstige Kraftwerke können Verbrauchszeiten verschieben und so Grundlast verstärken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app