
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#168 Handyverbot, Sextortion, Online-Mobbing, KI im Klassenzimmer: Die Erfahrungen einer Lehrerin
Apr 3, 2025
Franziska Haberler, Pädagogin und Expertin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, teilt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen der digitalen Bildung. Sie diskutiert die Risiken von Handygebrauch in Schulen, insbesondere Cybermobbing und Sextortion, und beschreibt die Einführung eines Handyverbots sowie Workshops zur Medienkompetenz. Außerdem beleuchtet sie die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz im Klassenzimmer und fordert mehr zwischenmenschliche Interaktion, um Schüler:innen bei der Nutzung neuer Technologien zu unterstützen.
41:27
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Das Handyverbot in Schulen fördert ein besseres Schulklima, indem es die Konzentration steigert und soziale Interaktionen verbessert.
- Die Förderung von Medienkompetenz und der verantwortungsvolle Umgang mit Künstlicher Intelligenz sind entscheidend für die Sicherheit der Schüler im Internet.
Deep dives
Die Herausforderungen der Handynutzung in Schulen
Die Entscheidung, Handys in der Schule zu erlauben, kann zu ernsthaften Problemen führen, wie eine Schule erlebt hat. Nach einigen Vorfällen, darunter Sextortion und das Teilen von unangemessenen Inhalten in WhatsApp-Gruppen, wurde ein Handyverbot eingeführt. Es wurde festgestellt, dass viele Schüler anfangs stark unter dem Verbot litten, aber schnell akzeptierten sie die Regelung, als sie erkannten, dass es zu einem besseren Schulklima beiträgt. Diese Erfahrungen zeigten, dass die Einschränkung der Handynutzung nicht nur die Konzentration verbessert, sondern auch das soziale Miteinander fördert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.