
Rätsel der Wissenschaft Was trieb die römische Weltwunderstadt Ephesos in den Untergang?
9 snips
Nov 5, 2025 Julia Sica, Wissenschaftsredakteurin und Reporterin, sowie Martin Steskal, Grabungsleiter am Österreichischen Archäologischen Institut, decken die faszinierende Geschichte von Ephesos auf. Sie diskutieren die wechselhafte wirtschaftliche Entwicklung der einst blühenden Hafenstadt und die zentrale Rolle des Artemis-Tempels. Spannende Einblicke in Erdbeben, den Niedergang des heidnischen Glaubens und die Bedeutung von Gladiatorenkämpfen runden das Bild ab. Aktuelle Funde wie das Choressische Tor zeigen, dass Ephesos noch viele Geheimnisse birgt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Riesige Multikulti-Metropole
- Ephesos war zur Römerzeit eine der fünf größten Städte des Reichs mit etwa 200.000 Einwohnern.
- Die Stadt war ein Multikulti-Handelszentrum und wirtschaftlich stark vom Hafen abhängig.
Feldbesuch Bei Hitze Und Katzen
- Julia Sica beschreibt Ephesos als heiße, hügelige Landschaft mit Oliven- und Weinbau.
- Vor Ort begleiten sie Katzen und der Grabungsleiter Martin Steskal gab eine Führung durch die Ruinen.
Vom Weltwunder Zum Steinbruch
- Der Artemis-Tempel war wirtschaftlich und religiös bedeutend und zählte zu den sieben Weltwundern.
- Ein Erdbeben 270 n. Chr., Plünderungen und das Aufkommen des Christentums führten zu seinem Verfall.
