

Müssen wir bald alle coden können?
5 snips Aug 4, 2025
Thomas Bachem, Gründer der Code University in Berlin, und Eva Wolfangel, Redakteurin bei der ZEIT, diskutieren die wachsende Bedeutung von Programmierkenntnissen in der heutigen Wirtschaft. Bachem erzählt von seinen Erfahrungen beim Gründen und den Herausforderungen in der Tech-Branche. Sie beleuchten die Rolle von KI bei der Programmierung: Wird weniger Code benötigt oder wird mehr Bedarf an Entwicklern entstehen? Außerdem wird die Zukunft der Ausbildung im Bereich Softwareentwicklung und die kulturellen Unterschiede im Spendenverhalten zwischen Deutschland und den USA angesprochen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Deutschland und Softwareentwicklung
- Deutschland hat viele starke Unternehmen, aber gilt als weniger gut in Softwareentwicklung im internationalen Vergleich.
- Der Bundeskanzler Friedrich Merz betont die Perfektion der Deutschen, sieht Software aber als chaotisch und schwer zu meistern.
Entwickler und ihre Codierzeit
- Entwickler verbringen nur ca. 52 Minuten pro Tag mit aktivem Programmieren.
- Der Großteil der Arbeitszeit geht für Meetings, Planung und andere nicht-codierende Aufgaben drauf.
KI verändert Entwickleraufgaben
- KI übernimmt zunehmend repetitive Coding-Teile, erzeugt aber oft fehlerhaften Code.
- Entwickler müssen KI-generierten Code kritisch prüfen, was den Job anspruchsvoller macht.